-- Anzeige --

Oldtimer in Deutschland: Milliardenmarkt und Kulturgut

03.06.2011 13:25 Uhr
Oldtimer in Deutschland: Milliardenmarkt und Kulturgut
In den vergangene Jahren haben vor allem Autos wie der Citroën 2 CV oder der Fiat 500 prozentual im Wert zugelegt
© Foto: David Hecker/ddp

Die Oldtimer-Branche beziffert den Umsatz auf rund sechs Milliarden Euro jährlich. 74 Prozent der anerkannten Klassiker hätten einen Wert von unter 15.000 Euro.

-- Anzeige --

Die Beliebtheit von Oldtimern in Deutschland ist ungebrochen. Die Zahl klassischer Automobile mit H-Kennzeichen (über 30 Jahre alt) ist in diesem Jahr um zehn Prozent auf 360.000 gestiegen, sagte Götz Knoop vom Bundesverband der Clubs klassischer Fahrzeuge (DEUVET) am Donnerstag in Friedrichshafen am Bodensee. Den direkten und indirekten Umsatz mit Oldtimern bezifferte er auf rund sechs Milliarden Euro. Oldtimer würden in der Öffentlichkeit sehr akzeptiert und als Kulturgut angesehen, sagte Klaus Halder, Chef der "Meilenwerk"-Oldtimerzentren und Koordinator des Parlamentskreises Automobiles Kulturgut im Bundestag. Hier haben sich rund 40 Abgeordnete aller Fraktionen sowie Experten aus der Szene zusammengeschlossen. Der Anteil klassischer Autos an der Fahrleistung sämtlicher Fahrzeuge in Deutschland liege deutlich unter einem Prozent, sagte Halder. "Der Markt hat sich schön entwickelt", sagte Knoop zum Oldtimerboom. Alte Autos seien aber kein Vergnügen nur für Reiche. 74 Prozent der anerkannten Klassiker hätten einen Wert von unter 15.000 Euro. In den vergangene Jahren hätten vor allem Autos wie der 2 CV (Ente) oder der Fiat 500 prozentual im Wert am stärksten zugelegt. Eine Geldanlage mit Wertsteigerung seien Oldtimer aber nur in Ausnahmefällen, sagte Halder. Man brauche eine detaillierte Marktkenntnis. "Das ist kein Anfängergeschäft", sagte der Oldtimerspezialist. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.