Die Automobil-Leidenschaft eines Mitarbeiters des TÜV Süd hat zum Aufbau einer Oldtimer-Datenbank geführt. Seit 40 Jahren interessiert sich Matthias Gerst für Autos, die Früchte seiner Sammelleidenschaft, laut Pressemitteilung rund 1 Milliarde Daten, bildet nun den Grundstock für einen neuen TÜV Süd-Service: In der Datenblattstelle in Augsburg wird der Datenschatz verwaltet, sortiert und erweitert und Interessenten zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe des Oldtimer Datenblatts sollen Liebhaber alter Fahrzeuge befähigt werden, Oldtimer eindeutig zu bestimmen und Fakes, also Nachbauten, zu erkennen. Das Datenblatt enthält Motorkennzeichnungen, Fahrgestellnummern, mit denen sich Angebote sich auf Plausibilität prüfen lassen, sowie Hersteller-Codes. Die Informationssammlung kostet 88 Euro und kann bei der Datenblattstelle unter der Telefonnummer 08 21/59 04 161 angefordert werden. (msh)
Oldtimer-Infos: TÜV Süd richtet Datenbank ein

Durch ein neues Datenblatt sollen Oldtimer-Liebhaber laut TÜV Süd in die Lage versetzt werden, Fahrzeuge zu identifizieren und den Kauf von Nachbauten zu verhindern.