Renault hat für das Kompaktmodell Mégane ab sofort drei neue Motorisierungen sowie zusätzliche Ausstattungsfeatures im Programm. So steht der Mégane Fünftürer jetzt auch mit einem bivalenten 1,6-Liter-Motor bereit, der auch mit Bioethanol (E85) betrieben werden kann. Den Verbrauch des neuen Triebwerks beziffern die Franzosen auf durchschnittlich 6,9 Liter Bio-Ethanol, den CO2-Ausstoß auf 163 g/km. Zudem offeriert der französische Autobauer den Fünftürer und das Mégane Coupé jetzt auch mit einem 1,4-Liter-Vierzylinder-Turbo, der nach dem so genannten Downsizing-Prinzip konzipiert wurde. In Sachen Leistung soll der 130-PS-Benziner dem 1,8-Liter-Aggregat in nichts nachstehen und entfaltet laut Renault mit einem maximalen Drehmoment von 190 Nm die Kraft einer Zweiliter-Maschine. Der TCe 130 soll sich mit einem Verbrauch von 6,5 Litern auf 100 Kilometern (CO2-Emissionen: 153 g/km) jedoch weniger genehmigen als ein 1,6-Liter-Aggregat. An der Spitze der Dieselpalette thront künftig der dCi 160 FAP mit zwei Litern Hubraum und 160 PS. In Fünftürer und Coupé soll der Euro-5-konforme Common-Rail-Motor durchschnittlich jeweils 5,9 Liter konsumieren – analog dazu die CO2-Emissionen von jeweils 155 g/km. Bei 2.000 Umdrehungen stellt der Topdiesel ein Höchstdrehmoment von 380 Nm bereit. Den Sprint von null auf 100 km/h vollzieht der Mégane mit dem 160-PS-Selbstzünder in 8,7 Sekunden (Fünftürer), das Coupé in 8,5 Sekunden. Die Spitzengeschwindigkeit: 215 km/h (Fünftürer) bzw. 220 km/h (Coupé). (sb)
Renault: Neue Motoren für den Mégane
Renault offeriert für den Mégane jetzt drei neue Motorisierungen: Ein bivalenter 1,6-Liter-, ein 1,4-Liter-Turbo-Aggregat und eine neue Diesel-Topmotorisierung mit zwei Litern Hubraum und 160 PS.