-- Anzeige --

Seat: Exeo und Exeo ST mit effizienteren Dieseln

29.08.2011 10:56 Uhr
SEAT_Exeo
Die Motorenpalette des Seat Exeo und Exeo ST umfasst ein Spektrum von TDI-Aggregaten mit Common-Rail-Direkteinspritzung, die über 120 bis 211 PS verfügen.
© Foto: Seat

Vor allem Flottenkunden dürfte es entgegenkommen, wenn die neuen Diesel des Exeo weniger CO2 ausstoßen. In den Handel kommen die aufgefrischten Spanier im November.

-- Anzeige --

Die Spanier haben dem Exeo und dem Exeo ST Kombi eine frische Front verpasst und zudem die Diesel-Motoren überarbeitetet. Laut Importeur sinken die CO2-Emissionen aller Diesel-Versionen um etwa sieben g/km – beim Exeo 2.0 TDI CR auf 129 g/km CO2 (Exeo ST Kombi 2.0 TDI CR: 132 g/km CO2). Darüber hinaus wurde die Einführung der Start-Stopp-Automatik angekündigt, mit der Verbrauch und Emissionen weiter gesenkt werden sollen – bis unter 120 g/km CO2. Ab November soll der 1,8-Liter-Einstiegsbenziner ab 21.990 Euro bei den Händlern stehen. Für 899 Euro mehr gibt es die Kombi-Version. Bei der Front der Limousine sowie des Kombis nehmen die neuen, optionalen Bi-Xenon-Scheinwerfer das für Seat-Design typische "Arrow"-Motiv auf: Das integrierte Tagfahrlicht in energiesparender LED-Technologie ist auf scharf gezeichneten Flügeln angeordnet. "Die aufwändige Gestaltung dieser Leuchteinheiten belegt die Liebe zu jedem Detail, mit der der Exeo gestaltet und entwickelt wurde", hieß es aus Weiterstadt. Zusammen mit den wabenförmigen Grilleinsätzen, den Heckleuchten in LED-Technik und den neu gestalteten Leichtmetallrädern (17 oder 18 Zoll) wirkt der Spanier im Vergleich zum Vorgänger athletischer – in der Nacht ebenso wie am Tag. Neue Polster werten das Interieur auf. Die Motorenpalette umfasst ein Spektrum von TDI-Aggregaten mit Common-Rail-Direkteinspritzung, die über 120 bis 211 PS verfügen. Als Alternative zur Handschaltung sorgen Multitronic mit Schaltwippen am Lenkrad für mehr Komfort. Lieferbar ist diese Automatik für den 2.0 TSI mit 200 PS und für den 2.0 TDI mit 143 PS. Ein deutliches Plus an Nutzwert liefert die Kombiversion Exeo ST. Hier passen 442 bis 1.354 Liter in den Kofferraum. Für die Sicherheit sorgen ESP mit ABS und elektronischer Bremskraftverteilung oder die automatische Reifendruckkontrolle. Weitere optionale Features: DVD-Navi, Bi-Xenon-Scheinwerfer mit dynamischem Kurvenlicht oder ein Bose-Soundsystem. (sn)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.