Ab September bieten die Schweden ein Start-Stopp-System für verschiedene Modelle, die über eine Sechsgang-Automatik verfügen, an. Geordert werden kann das spritsparende Feature in Verbindung mit dem 2,0 Liter großen Fünfzylinder-Turbodiesel in den Baureihen S60, V60, V70 und S80. Laut Importeur verbrauchen die Modelle damit 0,4 Liter Diesel pro 100 Kilometern weniger (Reduzierung des CO2-Ausstoßes: 10 g/km). Die Kombination eines Start-Stopp-Systems mit einem Automatikgetriebe sei mit höheren technischen Herausforderungen verbunden als in Kombination mit einer Handschaltung. Hier ist das verbrauchsreduzierende Tool bereits für die meisten Volvo-Modelle erhältlich. Bei Fahrzeugen mit Automatik muss der Motor unverzüglich erneut gestartet werden, sobald der Fahrer mit dem Fuß vom Brems- auf das Gaspedal wechselt. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen für Modelle mit Automatikgetriebe inklusive Start-Stopp-System verringern sich auf folgende Werte. S60: 5,4 Liter auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 142 g/km), V60 sowie V70: 5,7 Liter auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 149 g/km) und S80: 5,6 Liter auf 100 Kilometern (CO2-Ausstoß: 148 g/km). Der 2,0 Liter große Diesel erzeugt eine Höchstleistung von 163 PS und ein maximales Drehmoment von 400 Newtonmetern. (sn)
Volvo: Start-Stopp für Fahrzeuge mit Automatik
Ab September ist für den S60, V60, V70 und S80 mit Sechsgang-Automatik ein Start-Stopp-System erhältlich. Der Durchschnittsverbrauch soll damit um 0,4 Liter pro 100 Kilometer sinken.