VW rundet in der zweiten Jahreshälfte sein Angebot an TSI-Motoren für Golf, Touran und Passat nach unten ab. Der Wolfsburger Autobauer hat jetzt auf dem Internationalen Wiener Motorensymposium einen neuen Turbomotor mit 1,4 Litern Hubraum und 90 kW / 122 PS vorgestellt. Bei den TSI-Aggregaten kombiniert VW Direkteinspritzung und Aufladung bei reduziertem Hubraum. Technisch basiert der 1.4 TSI auf den bekannten Kompressor-Pendants mit 103 und 125 kW, greift aber im Gegensatz zu den beiden doppelt aufgeladenen Motoren ausschließlich auf den Turbolader zurück. Im Vergleich zum bisherigen 1.6 FSI kletterte das Drehmoment des kleinen TSI um fast 30 Prozent auf nun 200 Nm bei 1.500 U/min. Trotz besserer Leistungs- und Drehmomentcharakteristik verspricht VW einen um sechs Prozent niedrigeren Verbrauch. Ebenfalls neu ist das weltweit erste Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG). Gegenüber dem Sechsgang-DSG laufen die Kupplungen hier nicht in einem Ölbad, was einen nochmals höheren Wirkungsgrad zur Folge hat. Die Variante ist für ein Fahrzeugspektrum von Polo bis Passat vorgesehen. Das übertragbare maximale Drehmoment beträgt bis zu 250 Nm. Werden die beiden neuen Antriebstechnologien kombiniert, liegt der Durchschnittsverbrauch etwa in einem Golf laut Werksangabe bei 5,9 Liter auf 100 Kilometer. (rp)