-- Anzeige --

Alternative Antriebe: Elektrotankstelle geht in Stuttgart in Betrieb

13.07.2011 08:48 Uhr
Alternative Antriebe: Elektrotankstelle geht in Stuttgart in Betrieb
Dank des Forschungsprojekts ist es vielleicht bald schon deutschlandweit möglich, die Speicher von Elektroautos aufzufüllen.
© Foto: Elektroauto_Mario-Vedder/dapd

Eine neue Ladestation des Lehrstuhls für Kraftfahrzeugmechatronik der Universität Stuttgart soll bei der Erforschung und Entwicklung eines bundesweiten Netzes helfen.

-- Anzeige --
Am Forschungsinstitut für Kraftfahrwesen und Fahrzeugmotoren (FKFS) ist die Forschungsladestation ELITE (Energieeffiziente, leistungsoptimierte und intelligente Tankstelle für Elektrofahrzeuge) in Betrieb genommen worden. Die Einweihung fand im Rahmen des Tags der Wissenschaft an der Universität Stuttgart statt. Mit Hilfe der Elektrotankstelle könnten Anforderungen und Konzepte einer Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge erforscht werden, hieß es in einer Mitteilung des Instituts. An Ladestationen werden eine Vielzahl von Ansprüchen gestellt. So sollen sie eine schnelle Aufladung gewährleisten, einfach zu bedienen sein, die Fahrzeuge identifizieren und die Kosten abrechnen können. Die Aspekte können mit der neuen Ladestation überprüft und auf die Benutzerakzeptanz hin untersucht werden. An ihr können drei Fahrzeuge gleichzeitig betankt werden, auch wenn sie unterschiedliche Ladesysteme wie z.B. eine kabelgebundene Wechsel- oder Gleichstromladung oder eine Aufladung per Induktion aufweisen. "Die Konfiguration von ELITE ermöglicht den Inselbetrieb der Ladestation, die Stromversorgung aus dem lokalen Netz, die Zwischenspeicherung von Energie aus beliebigen Quellen sowie die Netzrückspeisung und Netzstabilisierung direkt aus regenerativen Quellen, aus einem stationären Speicher oder aus einem angeschlossenen Fahrzeug", so Professor Hans-Cristian Reuss, Inhaber des Lehrstuhls für Kraftfahrzeugmechatronik an der Universität Stuttgart. (lr)
-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.