-- Anzeige --

Ansteckend?

20.08.2010 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Die deutschen Führungskräfte können sich dieser Tage bei der morgendlichen Zeitungslektüre entspannt in ihren Chefsesseln zurücklehnen: Es geht wieder aufwärts, so der flammende Medien-Tenor. Auch aus dem Ausland blickt man einigermaßen neidisch auf Deutschland und lobt politische und unternehmerische Weitsicht. Die Automobilindustrie ist ein wesentlicher Pfeiler des Erfolgs. Nach Veröffentlichung der Quartalszahlen knallten bei BMW, Daimler oder Volkswagen die Sektkorken. Von den Autobauern springt der Funke über auf die Zulieferer.

Wer nach der Ursache forscht, muss nach Übersee blicken. Kaum läutete jemand dort das Ende der Krise ein, stieg das Kaufinteresse. Die Nachfrage daheim lässt dagegen zu wünschen übrig – im Jahr Eins nach der Abwrackprämie keine wirkliche Überraschung.

Die Verantwortlichen sind schon zu lange im Geschäft und die Wirtschaftsflaute ist noch zu nah, um allein auf den Export zu vertrauen. Der Binnenkonsum muss nachziehen, um sich auch übermorgen noch zufrieden in den Chefsessel fallen lassen zu können.

Also sollen Werbeaktionen bei Privat- und Flottenkunden die Kaufbegeisterung entfachen. Nach dem Abwrackfeuerwerk müssen geschickte Marketing-Coups zünden. Beispiel Opel: Bei der GM-Tochter gibt es aktuell „lebenslänglich“ für den Neuwagenkauf. Auf den ersten Blick klingt das Rundum-sorglos-Paket für ein ganzes Autoleben sehr attraktiv. Schaut der Kunde ein zweites Mal hin, bemerkt er, dass die Lebenszeit des Fahrzeugs mit 160.000 Kilometern nur sehr knapp bemessen zu sein scheint.

Martin Schachtner, asp-Redakteur

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.