-- Anzeige --

Automarkt 2011: Neun Prozent mehr Neuzulassungen

03.01.2012 17:02 Uhr
Automarkt 2011: Neun Prozent mehr Neuzulassungen
Für den starken Anstieg der Neuzulassungszahlen ist vor allem der gewerbliche Markt verantwortlich.
© Foto: Nigel Treblin/ddp

Wachstumstreiber war zwar in erster Linie der gewerbliche Markt, die deutschen Autohersteller blicken trotzdem zufrieden aufs alte und zuversichtlich ins neue Jahr. Auch die ausländische Konkurrenz profitiert.

-- Anzeige --

3,17 Millionen Pkw-Neuzulassungen hat das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) im abgelaufenen Jahr registriert. Das ist verglichen mit 2010 eine Steigerung um 257.000 Autos oder 8,8 Prozent. Im Dezember 2011 kamen nach KBA-Angaben 244.500 Pkw neu auf die deutschen Straßen, das waren 6,1 Prozent mehr als im Vorjahresmonat. "Der deutsche Pkw-Markt hat sich 2011 in einem schwieriger werdenden Umfeld stabiler gezeigt, als viele vermutet hatten", stellte der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie (VDA), Matthias Wissmann, fest. Die meisten deutschen Marken legten im vergangenen Jahr beim Inlandsabsatz um mehr als zehn Prozent zu. Gewinner waren vor allem Audi, BMW, Ford, Porsche und Volkswagen. Dagegen schaffte Mercedes nach KBA-Angaben lediglich ein Plus von 1,6 Prozent. Unter den ausländischen Marken erzielten Alfa Romeo, Chevrolet, Lancia, Mitsubishi, Seat und Volvo die größten prozentualen Zuwächse (Details s.u. Infobox unter "Dateidownload"). Knapp 1,5 Millionen der Neuwagen des vergangenen Jahres wurden mit einem Dieselmotor angetrieben. Lediglich 12.600 waren Hybridfahrzeuge und 2.200 Elektroautos. Rund ein Viertel (25,4 Prozent) der Neuzulassungen gehörten der Kompaktklasse an. Sie ist damit nach wie vor das stärkste Segment. Fast zwei Drittel der Neuwagen (64,7 Prozent) waren deutsche Marken, berichtete das KBA in seiner Jahresbilanz. 59,9 Prozent der Pkw gingen 2011 an gewerbliche Kunden (Vorjahr 57,4 Prozent). Damit wuchs der Privatkundenmarkt 2011 (1,27 Mio. Neuzulassungen) nur um ca. 2,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Starke Export- und Nfz-Zahlen Die deutschen Hersteller exportierten nach Verbandsangaben 2011 mehr als 4,5 Millionen Pkw, sieben Prozent mehr als 2010. Wissmann sprach von "guten Perspektiven für das Jahr 2012". Im Dezember habe sich der Auftragseingang aus dem Inland erneut erhöht - um vier Prozent. Der wirtschaftliche Aufschwung ließ auch die Nachfrage der Speditionen nach Lastwagen kräftig steigen. 280.100 Lkw wurden laut KBA 2011 neu zugelassen, 18,5 Prozent mehr als 2010. Dabei hätten die Importeure ihren Absatz um 25 Prozent auf mehr als 100.000 Lkw erhöht, teilte der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) mit. Ihr Marktanteil liege damit bei knapp einem Drittel (30,5 Prozent). (dpa/ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.