-- Anzeige --

Bauhöhe gespart

16.12.2009 12:02 Uhr

-- Anzeige --

J. A. Becker & Söhne

Mit der TwinRam Teleskopbühne lassen sich Unterflurbühnen auch dann verbauen, wenn der unter der Bühne gelegene Raum voll nutzbar bleiben soll. Die Einbautiefe von 1300 mm bei einem Hub von 1900 mm macht es möglich.

Das Entwicklungszentrum von Bosch in Abstatt verfügt über eine 6.000 m2 große Werkstatthalle, die voll unterkellert ist. Hier stellte sich das gleiche Problem wie in vielen Autohäusern und Werkstätten. Einerseits sollte die Werkstatthalle komplett mit Unterflurtechnik ausgerüstet werden, andererseits sollte der Raum unter der Werkstatt in vollem Umfang nutzbar bleiben. Die Lösung für diese konträren Vorhaben war der Verbau der TwinRam Teleskopbühnen von dem tradititionsreichen Hebetechnik-Spezialisten J.A. Becker & Söhne aus Neckarsulm. Gleich 50 Exemplare dieser Bühnen mit Tragfähigkeiten von 3,5 Tonnen und 5,0 Tonnen wurden so im Bosch Entwicklungszentrum bereits vor Jahren verbaut. Die Teleskopbühnen können hier den Vorteil ihrer geringen Einbautiefe von nur 1300 mm voll ausspielen. Unter der Decke im Raum unter der Werkstatt, welcher als Tiefgarage genutzt wird, nehmen die Bühnen kaum mehr Platz in Anspruch als die hier ebenfalls unter der Decke montierten Abluftrohre.

Mit nur 60 mm Überfahrhöhe sind die Bühnen auch für Sportwagen kein Hindernis. Die Hubhöhe von 1.900 mm ermöglicht ergonomisches Arbeiten für alle Mechaniker. Um flexibel zu bleiben wurden bei Bosch schon beim Bau zusätzliche Leerkassetten eingebaut, welche sich jederzeit und schnell mit einer TwinRam ausstatten lassen. Erst kürzlich konnte J.A. Becker die Lieferung von 18 weiteren Unterflurbühnen nach Abstatt für einen weiteren Neubauabschnitt vermelden. Auch einige internationale Standorte von Bosch wie zum Beispiel in Schweden und China sind mit Unterflurbühnen aus Neckarsulm ausgestattet.

Im Vorfeld der Einführung der neuen Maschinenrichtlinie ist es J.A. Becker & Söhne gelungen die erforderliche Zertifizierung gemäß Anhang X der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG am 02.12.2009 erfolgreich abzuschließen. „Nach Angaben der TÜV Süd Products Service GmbH sind wir das erste Unternehmen, dem der TÜV-Auditor nach dem Erst-Audit die Zertifizierung ausgesprochen hat“, teilte der Hebetechnik-Hersteller Anfang des Monats mit. Bernd Reich

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.