-- Anzeige --

BGH-Urteil: "Volks-Inspektion" kann VW-Markenrechte verletzen

12.04.2013 09:27 Uhr
Urteil: Der BGH sieht die Markenrechte des VW-Konzerns durch die Marketingaktionen von "Bild" und ATU möglicherweise verletzt.
© Foto: Gina Sanders / Fotolia / Screenshot Bild.de / asp-Montage

Anders als das OLG München sehen die Karlsruher Richter die Markenrechte des VW-Konzerns durch die Marketingaktionen von "Bild" und ATU möglicherweise verletzt und verweisen das Verfahren zurück.

-- Anzeige --

Der Wortbestandteil "Volks" darf nur bedingt für Werbung mit Bezug auf Servicedienstleistungen für Fahrzeuge benutzt werden. In diesen Fällen drohe eine Kollision mit dem Konzern Volkswagen, geht aus einem Urteil des Bundesgerichtshofes vom Donnerstag hervor (BGH-Az.: I ZR 214/11). Das Oberlandesgericht München hatte dies noch anders gesehen (wir berichteten).

Die für den Wolfsburger Autobauer eingetragene Marke sei sehr bekannt und genieße daher besonders großen Schutz. Wie weit dieser Schutz reiche, müsse jetzt das Oberlandesgericht (OLG) München erneut prüfen, entschieden die Richter und verwiesen das Verfahren zurück. In dem Streit hatte Volkswagen "Bild.de" und ATU auf Unterlassen verklagt.

Die Internetausgabe der Zeitung hatte gemeinsam mit der Autowerkstatt seit 2002 verschiedene Aktionen gestartet, bei denen sie unter anderem Inspektionen und Reifen anboten. In der Werbung benutzten sie dabei Begriffe wie "Volks-Inspektion", "Volks-Reifen" und auch "Volks-Werkstatt". Dagegen war der Volkswagen-Konzern vorgegangen.

Das OLG hatte eine Klage des Autobauers abgewiesen. Nach Ansicht des BGH hat es dabei jedoch den weiten Schutzbereich bekannter Marken nicht ausreichend beachtet. In solchen Fällen liege bereits eine Verletzung vor, wenn das Publikum durch den Anklang an den Markennamen von einer wirtschaftlichen und organisatorischen Verbindung zum Unternehmen ausgeht. Das OLG muss den Fall nun erneut verhandeln. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


Wilfried Hauffen

15.04.2013 - 16:57 Uhr

Wäre damit der Begriff "Volks-Verdummung" auch geschützt?


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.