Während früher Werkstätten, Autohäuser und Reifenhändler ständig Papier nachlegen mussten, weil die Angebote der Großhändler täglich per Fax kamen, läuft heute ein beachtlicher Teil des B2B-Geschäfts über das Internet. Und auch im Endverbrauchergeschäft werden Reifen ganz selbstverständlich über das Internet verkauft. Der Vertrieb von Reifen über das Internet an Endverbraucher wird noch heute teilweise vom stationären Handel hart bekämpft. "Stecker raus!", lautet vielfach noch die Forderung. Als ob die Abschaffung des Internets möglich wäre! Oft sind solche realitätsfremden Wünsche auch einfach nur Ausdruck von Hilflosigkeit, die wiederum mit fehlender Information zusammenhängt. Wir schaffen Abhilfe! Was Endverbrauchern Vorteile verschafft, kann nämlich auch für Werkstätten und Autohäuser von großem finanziellen Nutzen sein – vorausgesetzt man weiß, wie der Online-Reifenhandel strukturiert ist. Wir haben daher einen Netzplan erstellt: 63 Anbieter mit vielen relevanten Informationen, zu finden unten in der Box unter "Dateidownload". Da soll noch einer sagen, das Internet sei Teufelswerk und zu nichts nutze. Die kompletten Informationen zum Thema finden Sie aber wie gewohnt in der aktuellen Ausgabe des Sonderhefts "Räder & Reifen", das der Oktober-Ausgabe von asp beigelegt ist. Eine Bestellmöglichkeit finden Sie ebenfalls unten in der Box. (asp)
- Anbieterübersicht Online-Reifenhandel neu (134.8 KB, PDF)