Zum dritten Mal zeigt die Messe "eCarTec" vom 18. bis 20. Oktober Trends und Entwicklungen rund um das Thema Elektromobilität. Auf einer Pressekonferenz hat der Veranstalter am Mittwoch in München eine Vorschau auf die "Leitmesse" geliefert, die zeitgleich mit der bereits zum 14.-Mal durchgeführten Fachmesse für Materialtechnik, Materialica, und der "sMove360", eine Ausstellung rund um die Vernetzung von Autos, stattfindet. Alle drei Messen sollen sich ergänzen und kommen auf insgesamt 705 Aussteller aus 24 Ländern, davon belegen die insgesamt 22.000 qm Hallenfläche und 5.500 qm Ausstellungsfläche auf dem Freigelände der "eCarTec" rund 500 Unternehmen. Das sind den Angaben zufolge 30 Prozent mehr als im Vorjahr. Die Lokalmatadoren BMW und Audi sucht man allerdings vergebens auf der Ausstellerliste. Die Messe wendet sich vor allem an Fachleute, die mindestens zwei Drittel der erwarteten 20.000 Besucher ausmachen sollen. Der Geschäftsführer des Messeveranstalters Munichexpo, Robert Metzger, betonte daher auch, dass man zur "Produktschau IAA" nicht in Konkurrenz stehe. In Frankfurt war in diesem Jahr ein eigener Hallenbereich für das Thema Elektromobilität eingerichtet worden. In München gehe es nicht nur um Fahrzeuge oder E-Motorräder, sondern auch um Batterie- und Ladetechnik, aber auch etwa die Finanzierung, die auch Thema eines der drei die Messe begleitenden Fachkongresse ist. Da man aber mit einem wachsenden Endkundenanteil unter den Besuchern rechnet (im vergangenen Jahr ca. 20 Prozent), wurde die Teststrecke auf dem Freigelände der Messe auf einen Kilometer verlängert und zudem ein eigener Scooter-Parcours eingerichtet. Laut Metzger warten dort 100 Testfahrzeuge – u.a. Autos von Opel, Renault und Fisker sowie Roller von Peugeot – auf die Besucher. "Das sind nicht mehr Öko-Kisten, sondern das ist ein Technologiesprung", sagte er bei der Vorstellung des Programms. (ng/dpa) asp-Leser können mit unserer Hilfe gratis auf die "eCarTec". Wie, erfahren Sie hier .
E-Mobilitäts-Messe: "eCarTec" wächst und gedeiht
Vom 18. bis 20. Oktober sind auf dem Münchner Messegelände zum dritten Mal Trends und Entwicklungen rund um das Thema Elektromobilität zu sehen. Der Veranstalter verzeichnet wachsendes Ausstellerinteresse.
Rainer Puster