Mit einer neuen Internetplattform will die Hans Hess Autoteile GmbH die Auslastung von freien und markengebundenen Werkstätten und den eigenen Teileabsatz erhöhen. Die Easy Auto Service GmbH, neu gegründetes Tochterunternehmen des Kölner Teilegroßhändlers, will Autofahrern einen möglichst komfortablen und transparenten Zugang zu Inspektionsdienstleistungen ermöglichen. Kunden können per Webformular oder Telefon Festpreisangebote einholen und das Fahrzeug anschließend zum Wunschtermin abholen lassen. Durchgeführt werden die beauftragten Inspektionen dann von freien oder Vertrags-Werkstätten, die mit dem bundesweit agierenden Anbieter kooperieren und als Subunternehmer mit der Durchführung der Inspektionen beauftragt werden. "Ohne jeglichen Akquiseaufwand können diese somit ihre Werkstattauslastung und ihren Ertrag erhöhen", lockt das neue Unternehmen in einer Mitteilung. Das Ganze sei nicht nur eine fixe Idee, sondern laufe schon erfolgreich in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland mit Partnern des Hans Hess Werkstattkonzepts Motoo. Man muss aber nicht Motoo-Mitglied werden, um sich Kunden über das neue Portal vermitteln zu lassen. Der Kauf eines "Starterpakets" (59 Euro, wird mit dem ersten Auftrag verrechnet) genügt - und die Bereitschaft, Inspektionsarbeiten streng nach Herstellervorgaben zu einem zuvor fest ausgehandelten Stundenverrechnungssatz durchzuführen. Vertragspartner des Kunden ist immer die Easy Autoservice GmbH, die also auch das Abklären von evtl. notwendigen Zusatzarbeiten, das Reklamationsmanagement und das Forderungsausfallrisiko übernimmt. Obligatorisch ist der Hol- und Bringdienst für das Fahrzeug und das Waschen und Saugen des Fahrzeugs vor der Rückgabe an den Kunden. Denn Easy Auto Service nimmt vor allem Besitzer von jüngeren Fahrzeugen ins Visier, die über eher höhere Einkommen verfügen: Ärzte, Rechtsanwälte, Architekten, Selbstständige und andere Freiberufler, die beruflich stark eingebunden sind und wertvolle Zeit sparen wollen. Werkstätten und Teilehändler willkommen Derzeit werde das bundesweite Netz der Partnerwerkstätten weiter ausgebaut, hieß es in der Mitteilung. Durch eine Kooperation mit Werbas werden in einer ersten Welle bundesweit Kunden des Anbieters für Werkstatt-Management-Software angeschrieben, um ihnen das Konzept vorzustellen. Grundsätzlich stehe das System jedoch allen Werkstätten offen, "auch Markenbetrieben, die so zum Beispiel mit Fremdfabrikaten die Werkstattauslastung erhöhen wollen", wie es in der Mitteilung abschließend heißt. Auch andere Teilehändler seien willkommen, erklärte der Geschäftsführer der Easy Auto Service GmbH, Philipp Hess, gegenüber asp bei der Vorstellung des neuen Konzepts. Mehr dazu im ausführlichen Beitrag, der Mitte Januar in der asp-Ausgabe 1/2011 erscheint und hinter dem Link unten in der Box unter "Mehr im Netz". (ng/fs)
Easy Auto Service: Hans Hess sucht Subunternehmer

"Ohne jeglichen Akquiseaufwand Werkstattauslastung und Ertrag erhöhen." Das verspricht Easy Auto Service allen Betrieben, die mit dem neuen Hans Hess-Tochterunternehmen kooperieren wollen. Aber auch weitere Teilehändler können sich einbringen.