-- Anzeige --

Neue Branchenvertretung: Europäische Kfz-Verbände gründen Allianz

25.03.2025 11:13 Uhr | Lesezeit: 3 min
Kurt-Christian Scheel
ZDK-Hauptgeschäftsführer Kurt-Christian Scheel ist einer der Co-Vorsitzenden von AME.
© Foto: ProMotor

Die Allianz "Automotive Mobility Europe" wurde von acht europäischen Kfz-Verbänden gegründet, um die Interessen der Branche auf EU-Ebene zu stärken und sich für faire Marktbedingungen sowie nachhaltige Mobilitätslösungen einzusetzen.

-- Anzeige --

Schulterschluss im europäischen Kfz-Gewerbe: Acht nationale Verbände aus dem Automobilhandel und -service haben die Allianz "Automotive Mobility Europe" (AME) gegründez. Ziel ist es, die Interessen der Branche auf EU-Ebene stärker zu vertreten und sich für faire Marktbedingungen sowie eine nachhaltige Entwicklung der Mobilitätsdienstleistungen einzusetzen. 

Der offizielle Startschuss für die Allianz fiel am vergangenen Donnerstag (20. März) in Brüssel. AME will sich nach eigenen Angaben insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) im Automobilsektor stark machen und Gesetzgebungsprozesse aktiv mitgestalten. "Unsere Branche stellt mehr als die Hälfte aller Arbeitsplätze im Automobilsektor Europas, doch ihre Anliegen finden auf politischer Ebene oft zu wenig Gehör", erklärten die Initiatoren in einer Mitteilung. Man setze sich unter anderem für den freien Marktzugang, innovative Ausbildungsprogramme und eine nachhaltige Mobilität ein. 

Zur Allianz gehören bislang die Verbände AKL (Finnland), ARAN (Portugal), AutoBranchen (Dänemark), BOVAG (Niederlande), GANVAM (Spanien), Mobilians (Frankreich), Traxio (Belgien) und der Zentralverband Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe (ZDK). Während der Gründungsversammlung wurden Xavier Horent (Mobilians) und Kurt-Christian Scheel (ZDK) als Co-Vorsitzende gewählt. 

Die fünf zentralen AME-Ziele:

  • Branchenvertretung: Koordination mit EU- und nationalen Institutionen für einen fairen Rechtsrahmen
  • Austausch bewährter Verfahren: Zusammenarbeit und Erfahrungsaustausch zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit
  • Innovation und Ausbildung: Entwicklung von Programmen für technologischen Fortschritt, vor allem in den Bereichen Digitalisierung und Elektromobilität
  • Umweltengagement: Förderung von nachhaltigen Mobilitätsstrategien 
  • Internationale Sichtbarkeit: Aktive Teilnahme an Branchenveranstaltungen

Die Initiative steht weiteren relevanten Organisationen offen, die sich für eine stärkere Branchenvertretung auf europäischer Ebene engagieren möchten. Angesichts der Herausforderungen durch Digitalisierung, Dekarbonisierung und regulatorische Veränderungen sei eine koordinierte Zusammenarbeit essenziell, um die Wettbewerbsfähigkeit und Innovationskraft der Branche zu sichern, betonten die Verantwortlichen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Kfz-Gewerbe

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.