-- Anzeige --

Fahrzeugdiagnose: Hella und Gutmann gründen Gemeinschaftsunternehmen

18.08.2008 15:51 Uhr
Fahrzeugdiagnose: Hella und Gutmann gründen Gemeinschaftsunternehmen
Der operative Start von Hella Gutmann Solutions ist noch für dieses Jahr geplant.
© Foto: Hella / asp Montage

"Hella Gutmann Solutions" löst die Gutmann Messtechnik GmbH ab. Die Kompetenz im Bereich der Kfz-Diagnose- und Servicegeräte soll so mit den Aktivitäten auf dem Gebiet der Bereitstellung technischer Daten kombiniert werden. Der operative Start ist noch für dieses Jahr geplant.

-- Anzeige --

Hella und Gutmann haben ein Gemeinschaftsunternehmen für Fahrzeug-Diagnosesysteme gegründet. Ziel der "Hella Gutmann Solutions" sei die Bereitstellung von "werkstattgerechten technischen Problemlösungen" bei der Diagnose von Fahrzeugen, teilten beide Unternehmen am Montag mit. Der Zusammenschluss bündele die Kompetenz der Gutmann Messtechnik GmbH im Bereich der Kfz-Diagnose- und Servicegeräte mit den Aktivitäten der Hella KGaA Hueck & Co. auf dem Gebiet der Bereitstellung technischer Daten für den Kfz-Service auf dem freien Teilemarkt. Der operative Start des Unternehmens am Gutmann-Sitz in Ihringen ist noch für das Jahr 2008 geplant. Allerdings steht die Neugründung noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Hella und Gutmann sind jeweils zu 50 Prozent an dem gemeinsamen Unternehmen beteiligt. Es firmiert unter dem Dach einer Holding, deren alleiniger Geschäftsführer der Chef des Diagnosesystemherstellers, Kurt Gutmann, sein wird. "Da selbst einfachste Reparaturen nicht ohne Diagnosekompetenz durchgeführt werden können, ist es wichtig, dieses strategische Feld zu besetzen. Das ist uns mit einem starken Partner wie Gutmann optimal gelungen", kommentierte Hella-Chef Jürgen Behrend die Kooperation. "Das internationale Hella Vertriebsnetzwerk bietet die Möglichkeit, die internationale Expansion weiter zu beschleunigen", ergänzte Kurt Gutmann. Das bisher als Hella DDS vertriebene Daten- und Diagnosesystem werde in das Angebot des Joint Ventures eingebracht, hieß es. Auf der Automechanika wollen sowohl Hella (Hallen 3.0/D91 und 8.0/J58) als auch Gutmann (Halle 8.0/M60) weitere Informationen, insbesondere zum künftigen Produktprogramm, bekanntgeben. (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.