Hella und Gutmann haben ein Gemeinschaftsunternehmen für Fahrzeug-Diagnosesysteme gegründet. Ziel der "Hella Gutmann Solutions" sei die Bereitstellung von "werkstattgerechten technischen Problemlösungen" bei der Diagnose von Fahrzeugen, teilten beide Unternehmen am Montag mit. Der Zusammenschluss bündele die Kompetenz der Gutmann Messtechnik GmbH im Bereich der Kfz-Diagnose- und Servicegeräte mit den Aktivitäten der Hella KGaA Hueck & Co. auf dem Gebiet der Bereitstellung technischer Daten für den Kfz-Service auf dem freien Teilemarkt. Der operative Start des Unternehmens am Gutmann-Sitz in Ihringen ist noch für das Jahr 2008 geplant. Allerdings steht die Neugründung noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung der Kartellbehörden. Hella und Gutmann sind jeweils zu 50 Prozent an dem gemeinsamen Unternehmen beteiligt. Es firmiert unter dem Dach einer Holding, deren alleiniger Geschäftsführer der Chef des Diagnosesystemherstellers, Kurt Gutmann, sein wird. "Da selbst einfachste Reparaturen nicht ohne Diagnosekompetenz durchgeführt werden können, ist es wichtig, dieses strategische Feld zu besetzen. Das ist uns mit einem starken Partner wie Gutmann optimal gelungen", kommentierte Hella-Chef Jürgen Behrend die Kooperation. "Das internationale Hella Vertriebsnetzwerk bietet die Möglichkeit, die internationale Expansion weiter zu beschleunigen", ergänzte Kurt Gutmann. Das bisher als Hella DDS vertriebene Daten- und Diagnosesystem werde in das Angebot des Joint Ventures eingebracht, hieß es. Auf der Automechanika wollen sowohl Hella (Hallen 3.0/D91 und 8.0/J58) als auch Gutmann (Halle 8.0/M60) weitere Informationen, insbesondere zum künftigen Produktprogramm, bekanntgeben. (ng)
Fahrzeugdiagnose: Hella und Gutmann gründen Gemeinschaftsunternehmen

"Hella Gutmann Solutions" löst die Gutmann Messtechnik GmbH ab. Die Kompetenz im Bereich der Kfz-Diagnose- und Servicegeräte soll so mit den Aktivitäten auf dem Gebiet der Bereitstellung technischer Daten kombiniert werden. Der operative Start ist noch für dieses Jahr geplant.