"Deutschland wird immer ärmer und dümmer", prangte es am vergangenen Montag in dicken Lettern auf der "Bild"-Zeitung. Unabhängig davon, ob man diese subjektive und doch etwas eindimensionale Analyse des Ex-Finanzsenators von Berlin teilt oder nicht: Fakt ist, dass es vielen Betrieben immer schwerer fällt, qualifizierten Nachwuchs zu finden. Schon im vergangenen April hatte der Deutsche Industrie- und Handelskammertag davor gewarnt, dass die demografische Trendwende nun voll auf den Ausbildungsmarkt durchschlage. Zum Start des neuen Ausbildungsjahrgangs wollen wir daher von Ihnen wissen, ob bei Ihnen Stellen offen geblieben sind und warum. Klicken Sie rechts in der Box die passende Antwort. Vergangene Woche ging es um das Thema Schadensteuerung. Überraschenderweise erklärte mehr als die Hälfte der Umfrageteilnehmer, sich nicht von den Versicherern unter Preisdruck setzen zu lassen und lieber auf ein unrentables Geschäft komplett zu verzichten. Immerhin 28 Prozent räumten ein, in den sauren Apfel zu beißen, da man ohne Schadensteuerung gar nicht mehr an Aufträge komme. Nur eine Minderheit freut sich über erhöhte Werkstattauslastung durch die Partnerschaft zu einer Assekuranz. (asp)
Frage der Woche: Noch Ausbildungsstellen offen?
Zum Start des neuen Ausbildungsjahrgangs wollen wir von Ihnen wissen, ob bei Ihnen Stellen offen geblieben sind und warum.