Garmin bringt drei neue Navigationsgeräte auf den Markt, die eine lebenslange Aktualisierungsoption enthalten. Die Leistung "nüMaps Lifetime", bei der Nutzer bis zu viermal im Jahr ein Geräteleben lang Kartenupdates laden können, ist künftig beim Kauf von Produkten mit dem Namenszusatz LMT an Bord. Der Dienst kostet normalerweise 89 Euro, ist bei den Lotsen nüvi 2340LMT, 2460LMT und nüvi 3790LMT jedoch im Gerätepreis enthalten. Neben dem Kartenupdate ist auch der Verkehrsfunk "Navteq Traffic" integriert – was die Bezeichnung LMT, kurz für Lifetime Maps and Traffic erklärt. Das nüvi 2340LMT und das nüvi 2460LMT kosten 189 Euro beziehungsweise 259 Euro. Das nüvi 3790LMT ist ab sofort für 379 Euro zu beziehen, hieß es in einer Mitteilung.
Für Gelegenheitsnutzer bietet der Hersteller das Angebot "nüMaps Onetime". Die einmalige Aktualisierung kostet Kunden 59 Euro. Dafür erhalten sie Unternehmensangaben zufolge sämtliche aktuelle Straßenkarten, Sehenswürdigkeiten und Restaurants (so genannte "Points of Interest, kurz POI) und "PhotoReal"-3D-Kreuzungsanischten für ganz Europa. Ebenfalls neu im Angebot ist die "nüMaps Guarantee", bei der Käufern von Garmin-Geräten ein Kartenupdate nach dem Kauf offensteht. Damit soll gewährleistet werden, dass das Navi unabhängig von der Lagerungsdauer bei Hersteller und Händler frisches Kartenmaterial enthält. Mit dieser Update-Garantie kann der Nutzer das Gerät nach der ersten Satellitenverbindung innerhalb von 90 Tagen kostenfrei mit neuestem Kartenmaterial aktualisieren, so Garmin.
Für jedes Update – egal ob "nüMaps Guarantee", "Onetime" oder "Lifetime" – muss der Nutzer sein Navi bei myGarmin.com registrieren. Nach Eingabe der Seriennummer ist das jeweilige Kartenupdate aktiviert und der Kunde kann das aktuelle Kartenmaterial aus dem Internet auf den Computer und anschließend per USB-Kabel auf das Navi laden. nüMaps Lifetime-Abonnenten erhalten auf Wunsch per E-Mail eine Nachricht, sobald ein neues Update vorliegt, hieß es.
Genauer Verkehrsüberblick
Eine weitere Geräteneuheit, das "nüLink! 2390", bietet die neue "Garmin 3D Traffic Funktion" mit "Navtec Traffic". Der internetfähige Lotse erhält schnelle und aktuelle Verkehrsinfos aus dem Web, verspricht der Hersteller. Die Datenquelle stellen den Angaben zufolge Live-Verkehrssensoren, Informationen der Landesmeldestellen sowie genaue GPS Daten von Navis und Smartphones dar. Auf diese Weise sollen Verkehrsinformationen aus mehreren Quellen zur Routenplanung herangezogen werden und für ein klareres Bild sorgen. (msh)