Opel Corsa
Nach technischen Verbesserungen an Antrieb und Fahrwerk hat Opel auch die Optik seines Kleinwagens
überarbeitet. Den Corsa gibt es nun neben dem Color Edition- und dem Color Race- auch als Color Stripes-Modell.
Die Automobilhersteller sprechen gern von Modellpflege, wofür man auch eine Abkürzung fand: MOPF.Im allgemeinen Sprachgebrauch wird die äußerliche Überarbeitung von Fahrzeugen als Facelift bezeichnet. Im Fall des Opel Corsa trifft dieser Begriff in besonderer Weise zu, denn die Front, das „Gesicht“ des Kleinwagens, stand im Mittelpunkt der Bemühungen. „Die neue Front verleiht dem Corsa einen sportlichen, ausdrucksstarken Look und macht ihn unverkennbar zu einem Mitglied der aktuellen Opel-Familie“, so die offizielle Verlautbarung.
Dem Trend zu hellen, auffälligen (und miserabel reparaturlackierbaren) Farben und Kontrasten folgend, gibt es den Corsa im Rahmen der Individualisierungslinie Color Line nicht mehr nur als Color Edi-tion- und als Color Race-, sondern auch als Color Stripes-Modell mit zwei breiten Folienstreifen von Front- bis Heckklappe (vgl. Bild unten). Im Innenraum gibt sich der Kleine optional wie ein Großer – mit Fünf-Zoll-Touchscreen-Farbdisplay, Navigation, Bluetooth und USB-Anschluss, zusammengefasst als Multimedia-Infotainment-System „Touch & Connect“.
Vor dem Facelift hatten die Opel-Ingenieure bereits Hand an Antrieb und Fahrwerk gelegt. Die Überarbeitung betraf laut Hersteller alle Motoren, wobei nun ein neuer R4-Diesel mit 1,3 Liter Hubraum, Common-Rail-Einspritzung und 70 kW nachgeschoben wurde. Sein Start-Stopp-System reduziert den Normverbrauch im Stadtverkehr und gegenüber dem Vorgängermotor um etwa 0,4 auf 4,2 Liter. Motor-übergreifend enthält das Kombiinstrument eine Schaltempfehlungsanzeige.
Federn, Dämpfer, Stabilisatoren, Hin-terachskörper und die Software der elektromechanischen Lenkhilfe – sie alle er- fuhren Veränderungen mit diesem Ziel: bessere Fahreigenschaften. Und bei einer Notbremsung erweist sich das Bremslicht nunmehr als adaptiv. Die Werke sind noch die gleichen: Eisenach und Saragossa. pd
- Ausgabe 2/2011 Seite 26 (180.8 KB, PDF)