-- Anzeige --

Hinten ohne

18.03.2011 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Land Rover Freelander 2,2 eD4 2WD

Um Verbrauch und Emission zu senken sowie neue Kundenkreiseanzusprechen, baut Land Rover erstmals ein Fahrzeug ohne Allradantrieb: den frontgetriebenen Freelander 2,2 eD4.

Das Jahr 2010 war ein gutes Jahr für Land Rover. Weltweit 181.395 Ver-käufe bedeuten ein Plus von 25,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Deutschland legte die Marke 2010 sogar um 30,6 Prozent auf 6.580 Neufahrzeugverkäufe zu. An beiden Erfolgen hat der Freelander großen Anteil: 54.833 Einheiten oder plus 21,3 Prozent weltweit und 2.419 Fahrzeuge oder plus 55,9 Prozent in Deutschland – und das, obwohl die kleinste Baureihe erst zum Modelljahr 2011 überarbeitet wurde.

Die Neuheit, von der man sich bei Land Rover am meisten verspricht, steckt unter dem Blech. Erstmals baut der Allradspezialist ein Serienmodell ohne Allradantrieb: den Freelander 2,2 eD4. Verzicht auf Mittel- und Hinterachsdifferenzial, Kardan- und Antriebswellen sowie Bedieneinheit bringt Einsparungen bei Gewicht, Verbrauch und CO2-Emission mit sich: 75 Kilogramm, 0,2 Liter und sieben Gramm (Angaben des Importeurs). Auch der Einstiegspreis sank, und zwar um 1.700 auf 28.200 Euro. Künftig rechnet Land Rover Deutschland beim Freelander mit einem 2WD-Anteil von zehn bis 15 Prozent und verweist dabei auf die 2WD-Anteile bei den SUV-Verkäufen in Deutschland und Europa insgesamt: 33 bzw. 23 Prozent.

Somit haben Käufer die Wahl zwischen mittlerweile fünf Freelander-Versionen:

R4-Diesel (110 kW), Schalter, 2WD

R4-Diesel (110 kW), Schalter, 4WD

R4-Diesel (110 kW), Automatik, 4WD

R4-Diesel (140 kW), Automatik, 4WD

R6-Otto (171 kW), Automatik, 4WD

Die Überarbeitung des Freelander umfasst zudem weiterentwickelte Motoren samt Peripherie (Luftführung, Abgasreinigung, Start-Stopp-System, Automatikgetriebe, Bordnetz-Management) sowie Retuschen an Exterieur und Interieur (Scheinwerfer, Leuchten, Farben, Cockpit, Sitze etc.). pd

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.