-- Anzeige --

Hyundai startet Softwaremarke Pleos: Wolkige Zukunft

31.03.2025 09:20 Uhr | Lesezeit: 2 min
Mit "Pleos" will Hyundai den nächsten Schritt Richtung Software-Defined Vehicle (SDV) machen.
Mit "Pleos" will Hyundai den nächsten Schritt Richtung Software-Defined Vehicle (SDV) machen.
© Foto: Hyundai

Hyundai dreht beim Thema Softwaredefinierter Fahrzeuge (SDV) das Rad ein Stück weiter. Alles wird mit allem per Cloud vernetzt. Auch eine neue Infotainment-Generation steht an.

-- Anzeige --

Die Hyundai Motor Group hat auf ihrer Entwicklerkonferenz in Seoul die neue Mobilitäts-Softwaremarke "Pleos" vorgestellt. Unter dem Namen soll eine softwarezentrierte Mobilitätsplattform entstehen, die Fahrzeuge, Infrastruktur und Cloud-Dienste nahtlos vernetzt und gleichzeitig die technologische Basis für Funktionen wie autonomes Fahren, Fahrzeugkonnektivität, Flottenmanagement und intelligente Routenplanung bildet. 

Hyundais Ziel ist es, eine Cloud-Mobilität zu schaffen, in der alle Formen der Mobilität durch Software in der Cloud verbunden sind und sich ständig weiterentwickeln. Die künftige Plattform integriert unter anderem Hochleistungschips, ein eigenes Fahrzeugbetriebssystem sowie das neue Infotainmentsystem "Pleos Connect". Letzteres soll ab 2026 in Serienfahrzeugen zum Einsatz kommen und bis 2030 in mehr als 20 Millionen Fahrzeugen verfügbar sein. 

Mehr zum Thema:

Darüber hinaus will Hyundai eine offene Entwicklerplattform namens "Pleos Playground" schaffen, die Drittanbietern Zugang zu verschiedenen Schnittstellen für die Entwicklung neuer Anwendungen bietet. Dabei wollen die Koreaner mit Partnern wie Samsung, Google, Naver, Socar und Unity zusammenarbeiten. 

Gleichzeitig kündigte der Autobauer die Gründung der "Next Urban Mobility Alliance" (NUMA) an, die mit öffentlichen und privaten Akteuren cloudbasierte Mobilitätslösungen für urbane Räume entwickeln soll. Themen wie Mobilitätsgerechtigkeit, Klimawandel und demografischer Wandel stehen dabei im Fokus.

Pleos soll unter anderem ein Abenteuerspielplatz für Entwickler werden.
Pleos soll unter anderem ein Abenteuerspielplatz für Entwickler werden.
© Foto: Hyundai
-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Vernetzung

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.