-- Anzeige --

IAA 2011: Besucherplus in Frankfurt

26.09.2011 04:49 Uhr
IAA 2011: Besucherplus in Frankfurt
Die "Faszination Auto" lebt – davon sind die IAA-Macher überzeugt.
© Foto: VDA

Die Frankfurter Leitmesse hat mit 928.000 Autofans zehn Prozent mehr Besucher angezogen als vor zwei Jahren, allerdings deutlich weniger als vor vier Jahren.

-- Anzeige --

Mit einem Besucherplus ist am Sonntag die 64. Internationale Automobil-Ausstellung IAA in Frankfurt zu Ende gegangen. An den zehn Messetagen wurden insgesamt 928.000 Besucher gezählt, wie der Verband der Automobilindustrie (VDA) mitteilte. Das waren rund zehn Prozent mehr als im Krisenjahr 2009. Am Wochenende sei das Interesse noch einmal gestiegen, erklärte der Verband. Vor vier Jahren waren aber noch fast eine Million Gäste zur IAA gekommen. Schwerpunkt der IAA unter dem Motto "Zukunft serienmäßig" waren neue Technologien von Hybrid- bis zu Elektroautos (s. "Frage der Woche" rechts in der Box). "Von ihr gingen – gerade in diesen Zeiten unruhiger Finanzmärkte – starke Signale der realwirtschaftlichen Stabilität und des automobilen Wachstums aus", betonte Wissmann. Die Autoindustrie habe gezeigt, dass sie ihre Hausaufgaben gemacht hat, so der VDA-Chef weiter. Die Messe habe starke Zeichen mit mehr Ausstellern, mehr Fläche, mehr Weltpremieren und mehr Besuchern als 2009 gesetzt. Die "Faszination Auto" sei ungebrochen, gerade auch bei jungen Menschen, zeigte sich Wissmann überzeugt. Mit 35 Jahren war der Durchschnittsbesucher ein Jahr jünger als bei der IAA 2009. "Die Begeisterung für iPhone und iPad und die Begeisterung für das Auto sind keine Gegensätze." Zu den wesentlichen Trends der Messe erklärte der Verbandspräsident: "Premium ist weiter auf dem Vormarsch." Dabei seien die deutschen Hersteller mit einem Weltmarktanteil von 80 Prozent führend. Zudem halte das Interesse an sportlichen Wagen sowie sparsamen Motoren an. Trotz der sich zuspitzenden Schuldenkrise und der wachsenden Rezessionsängste gehe von der IAA ein klares Signal aus, sagte Wissmann: "2011 wird ein hervorragendes Automobiljahr." Alle Unternehmen seien zufrieden, die Auftragsentwicklung sei sehr stabil. Langsameres Wachstum Man könne jedoch nicht erwarten, dass das Wachstum im gleichen Tempo wie in den vergangenen beiden Jahren weitergehe. Das Wachstum werde sich verlangsamen: "Wir gehen nicht euphorisch in das Jahr 2012, aber doch mit einem realistischen Blick, der nicht von einem Absturz ausgeht. Wir rechnen, nach allem was wir hier in Frankfurt sehen, nicht mit einer Rezession." Allerdings dürfe es nicht zu extremen externen Schocks kommen. (dpa)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.