-- Anzeige --

KBA-Bestandsstatistik: Mehr Autos in Deutschland unterwegs

17.02.2010 14:13 Uhr
KBA-Bestandsstatistik: Mehr Autos in Deutschland unterwegs
Am 1, Januar 2010 waren in Deutschland 41,7 Millionen Pkw zugelassen.
© Foto: Jörg Koch/ddp

Der Fahrzeugbestand in Deutschland hat im Jahr der Umweltprämie die 50-Millionen-Marke übersprungen. Einen Zuwachs registrierte das KBA aber nicht nur im Pkw-Bereich. Das Durchschnittsalter der Wagen ging leicht zurück.

-- Anzeige --

Der Fahrzeugbestand in Deutschland hat im Jahr der Umweltprämie die 50-Millionen-Marke übersprungen. Am 1. Januar 2010 waren hierzulande 50,2 Millionen Kraftfahrzeuge (plus 1,2 Prozent) und 5,9 Millionen Kfz-Anhänger (plus 2,4 Prozent) zugelassen. Der Pkw-Bestand erhöhte sich um ein Prozent auf 41,7 Millionen Autos. Das zuletzt auf 8,2 Jahre angestiegene Durchschnittsalter ging leicht auf 8,1 Jahre zurück. Diese Basiskennzahlen für den deutschen Automarkt 2009 teilte das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) am Mittwoch mit. Über die Hälfte aller Kraftfahrzeuge sind in den drei Bundesländern Nordrhein-Westfalen (10,4 Millionen), Bayern (8,6 Millionen) und Baden-Württemberg (6,9 Millionen) gemeldet. In Berlin (1,3 Millionen) gibt es mehr Fahrzeuge als im benachbarten Flächenland Mecklenburg-Vorpommern (964.000). Der Stadtstaat Bremen bildet mit 301.000 Registrierungen das Schlusslicht. Hamburg hatte die geringsten Zuwächse im vergangenen Jahr (plus 0,6 Prozent), Berlin die größten (plus 1,6 Prozent). Deutsche Marken prägen trotz leichtem Rückgang auf 65,7 Prozent (2008: 66 Prozent) weiterhin das Straßenbild. VW tritt mit 8,8 Millionen Pkw am häufigsten in Erscheinung (plus 0,5 Prozent gegenüber 2008). Bei Opel (minus 3,9 Prozent) und Ford (minus 2,7 Prozent) verzeichneten die Statistiker dagegen kleinere Fahrzeugbestände. Vom legendären Trabant gibt es noch 35.000 Exemplare (minus 6,1 Prozent). Die Rangliste der Importeure führt Renault/Dacia mit 2,2 Millionen Einheiten an – 0,7 Prozent mehr als im Vorjahr. Die auffälligsten Steigerungsraten wurden bei Skoda (plus 18 Prozent) und Hyundai (plus 17 Prozent) registriert. Mehr Cabrios, mehr Allradler Kompakt- und Kleinwagen sind den Angaben zufolge nach wie vor am stärksten verbreitet. Die Zahl der Cabriolets legte im vergangenen Jahr um plus 4,5 Prozent auf 1,7 Millionen zu. Bei 2,2 Millionen Pkw werden alle vier Räder angetrieben – ein Wachstum von 9,3 Prozent.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.