-- Anzeige --

Kfz-Schiedsstellen: Bekanntheitsgrad steigern

15.09.2010 09:46 Uhr
Kfz-Schiedsstellen: Bekanntheitsgrad steigern
Treten für mehr außergerichtliche Schlichtungen ein (von links): Volker Prüfer (DAT), Thomas Burkhardt (ADAC), Robert Rademacher (ZDK) und Bernd Krieger vom Europäischen Verbraucherzentrum Deutschland
© Foto: ProMotor

"Vertragen statt klagen" ist das Motto der Kfz-Schiedsstellen. Die deutschlandweit 130 Schlichtungskommissionen bestehen seit 40 Jahren. Trotzdem weiß nur die Hälfte der deutschen Autofahrer von dieser kostenlosen Möglichkeit einer außergerichtlichen Einigung.

-- Anzeige --

Deutschlandweit gibt es 130 Kfz-Schiedsstellen, die bei unterschiedlicher Bewertung der geleisteten Reparaturqualität oder des Zustand eines gekauften Gebrauchtwagens zwischen Kfz-Betrieb und Kunden vermitteln sollen. Dadurch wird in vielen Fällen einer günstigeren außergerichtlichen Einigung Vorschub geleistet, hieß es gestern auf einer Veranstaltung während der Automechanika in Frankfurt. Die Schlichtungseinrichtung besteht seit 40 Jahren. Insgesamt wurden den Angaben zufolge 450.000 Streitfälle an die Kommission herangetragen, von denen eine Vielzahl in Vorverhandlungen geregelt werden konnte. Pro Jahren landen den Angaben zufolge rund 1.700 Verfahren vor einer der Kommissionen. Lediglich in rund zwölf Prozent dieser Fälle habe man keine Einigung herbeiführen können, so Volker Prüfer von der DAT. Das Gremium setzt sich im Normalfall aus je einem ZDK- und ADAC-Vertreter sowie einem öffentlich bestellten Kfz-Sachverständigen der DAT zusammen. Diese Konstellation soll einen Ausgleich zwischen Handwerks- und Verbraucherinteressen gewährleisten. Bei Streitigkeiten zu Reparaturfragen ergänzt ein Sachverständiger einer Prüforganisation den Schlichtungsprozess. Die Initiatoren bedauerten in Frankfurt, dass die außergerichtliche Streitbeilegung in Deutschland noch vergleichsweise unterentwickelt ist. Der Grund: Obgleich die Schiedskommissionen im vergangenen Jahr rund 13.500-mal angerufen wurde, ist diese Lösung vielen Autofahrern noch weitgehend unbekannt. Erhebungen von DAT und ADAC zufolge weiß nur jeder zweite Fahrzeughalter um deren Existenz. Bei den unter 30-Jährigen wissen nur 17 Prozent der Befragten Bescheid. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.