Die Werkstattkette ATU hat laut einer Unternehmensmitteilung die Kundenaufträge dieses Jahres ausgewertet und eine Mängel-Hitliste erstellt. Demnach kamen Autofahrer am häufigsten wegen Schäden und Mängeln an Reifen in eine der 600 Filialen. Auf Platz zwei komme eine "fehlerhafte Bremsanlage" (v.a. Verschleiß von Bremsbelägen und Bremsscheiben), gefolgt von "Fahrwerksschäden" auf Rang drei (v.a. defekte Stabilisatoren, abgenutzte Stoßdämpfer und mangelhafte Spurstangen). "Elektrik- und Elektronikprobleme" (ABS-Sensoren, Batterie, Lichtmaschine und Anlasser) seien das vierthäufigste Problem. Platz fünf belegt der Mitteilung zufolge die defekte Abgasanlage, hier v.a. der durchgerostete Schalldämpfer. _________________________________________ Mitsubishi Motors und Peugeot-Citroën wollen angeblich gemeinsam in Spanien Elektro-Nutzfahrzeuge bauen. Wie die japanische Wirtschaftszeitung "Nikkei" am Dienstag unter Berufung auf nicht genannte Quellen meldete, soll mit der Produktion im spanischen Werk des französischen Konzerns zum Jahr 2012 begonnen werden. Die Fahrzeuge sollen unter der Marke Peugeot in Europa vertrieben werden. _________________________________________ Nach der Reifen-App für Premio (wir berichteten) sind ab sofort auch alle 880 GDHS-Partner mit KfZ-Service in einer Applikation für Kunden mit Apples I-Phone gelistet. Wer unterwegs eine Panne habe und im App-Store Kfz-Service suche, der bekomme als erstes die neue App der Goodyear Dunlop Handelssysteme angezeigt, hieß es in einer Mitteilung. Mit wenigen Fingertipps könne der Kunde die geocodierte Suche mit integriertem Routenplaner aktivieren. (ng/dpa)
Kleine Inspektion: Kurzmeldungen aus der Branche
ATU-Kunden haben häufig Reifenschäden / Mitsubishi und PSA arbeiten an E-Nutzfahrzeugen / GDHS mit Kfz-Service App