-- Anzeige --

Kleine Inspektion: Kurzmeldungen von Zulieferern

16.03.2012 00:17 Uhr
Bosch Automechanika-Stand
Bosch verlässt auf der Frankfurter Automechanika seinen Stammplatz in Halle 8 und zieht um in Halle 9.0.
© Foto: Messe Frankfurt

Bosch: Neuer Standort auf der Automechanika / Johnson Controls kooperiert mit Fraunhofer-Einrichtung / Boysen baut neues Werk in Bremen / Webasto kauft italienischen Klimaanlagen-Hersteller

-- Anzeige --

Bosch bezieht in diesem Jahr auf der Automechanika (11. bis 16. September) einen neuen Standort in Halle 9.0. "Der neue Platz von rund 2.800 Quadratmetern gibt uns die Möglichkeit, erstmals alle Marken unter einem Dach zu präsentieren", sagte Robert Hanser, President Bosch Automotive Aftermarket, am Donnerstag laut Mitteilung. Die Stuttgarter hatten bislang ihren Stammplatz in der Halle 8. In Halle 9.0 präsentiert sich der Autozulieferer u.a. neben BMW, Waeco, Schaeffler, Continental, dem TÜV Rheinland und dem Deutschen Kfz-Gewerbe. Der Westteil des Messegeländes umfasst somit die gesamte Produktwelt rund um die Themen Karosserie-Instandsetzung und Lack (Halle 11), Werkstattausrüstung und Werkzeuge (Halle 8 und 9) sowie Tanken, Waschen und Pflege (Freigelände Südwest und Halle 10).
__________________________________

Johnson Controls und die Fraunhofer-Einrichtung für Polymermaterialien haben eine Zusammenarbeit auf dem Gebiet der faserverstärkten Kunstoffe für den Einsatz im Automobilbau vereinbart. Im Fokus der gemeinsamen Forschungs- und Entwicklungsarbeit stehen einer Mitteilung zufolge recycle- und reparierbare Polymersysteme, die sich durch hervorragende mechanische Eigenschaften auszeichnen sollen. Die beiden Kooperationspartner wollen dafür das neue PYCO-Technikum im brandenburgischen Wildau ausbauen.
__________________________________

Die Friedrich Boysen GmbH & Co. KG errichtet nahe des Bremer Mercedes-Werks eine neue Produktionsstätte für Pkw-Abgastechnik. Das kündigte Boysen Geschäftsführer Rolf Geisel am Donnerstag, in Altensteig an. Nach Geisels Angaben wird der Automobilzulieferer am Standort Achim in der ersten Stufe rund 40 Millionen Euro investieren. Bei der Boysen Abgassysteme Achim GmbH & Co. KG sollen bis 2014 rund 120 Arbeitsplätze geschaffen werden, kündigte das Unternehmen an. Die Bauarbeiten im Gewerbepark Uesen direkt an der BAB 27 sollen im April beginnen, die Produktion in einem Jahr anlaufen.
__________________________________

Webasto übernimmt mit Diavia das Klimaanlagen-Geschäft für Off-Road- und Spezial-Fahrzeuge von Delphi Italia Automotive Systems. Wie der Zulieferer am Mittwoch bekannt gab, wurde ein entsprechender Kaufvertrag zur Übernahme unterzeichnet. Die Genehmigung der Kartellbehörden stehe noch aus. "Mit dieser Akquisition erweitern wir unser Produktportfolio und damit unsere globale Präsenz für Klimatisierungslösungen für Off-Road- und Spezialfahrzeuge", erklärte Joachim Damasky, Mitglied des Vorstands und verantwortlich für die Geschäftssparte Thermosysteme der Webasto Gruppe. (rp/ng/se)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.