-- Anzeige --

Nach Bundestagswahl: ZDK fordert klare Signale für Autobranche

24.02.2025 11:41 Uhr | Lesezeit: 3 min
Arne Joswig
Arne Joswig: "Deutschlands Schlüsselindustrie endlich wieder auf Wachstumskurs bringen"
© Foto: ProMotor

Das Deutsche Kfz-Gewerbe drängt angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Lage im Allgemeinen und der Autobranche im Besonderen auf eine schnelle Regierungsbildung.

-- Anzeige --

Nach dem Sieg der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU) bei der Bundestagswahl drängt das Kfz-Gewerbe auf die zügige Bildung einer tatkräftigen Regierungskoalition. "Wir gratulieren dem Wahlsieger Friedrich Merz. Ein klares Ziel muss jetzt sein: zeitnah Lösungen für die drängendsten Themen der kriselnden Automobilbranche erarbeiten und Deutschlands Schlüsselindustrie endlich wieder auf Wachstumskurs bringen”, erklärte ZDK-Präsident Arne Joswig am Montag in Berlin

Der Branchenvertreter bekräftigte die bereits während des Wahlkampfs gestellten Kernforderungen des Verbandes. Dazu gehören wesentlich, den stockenden Hochlauf der E-Mobilität mit passenden Rahmenbedingungen bei Ladeinfrastruktur und Ladestrompreisen voranzutreiben. Bei möglichen Anreizen setzt der ZDK auf eine degressive Kaufprämie, die neue und gebrauchte E-Autos gerade für junge Familien bezahlbar machen soll.

Mehr zum Thema:

"Wenn wir es mit dem Klimaschutz ernst meinen, dann muss die Politik jetzt zielgerechte Maßnahmen ergreifen, um den Wechsel zur E-Mobilität für Verbraucherinnen und Verbraucher sinnvoll und praktikabel zu gestalten", sagte Joswig. "Wir setzen auf klare Signale der künftigen Bundesregierung in diese Richtung." Er verwies darauf, dass Kfz-Betriebe bereits hohe Investitionen in Hochvolt-Ausbildung und Werkstattausrüstung getätigt hätten. Parallel zur E-Mobilität müssten erneuerbare Kraftstoffe bis 2030 als entlastende Option gefördert werden. 

"Für ein starkes und eigenständiges Europa"

Aus Sicht des Kfz-Gewerbes ist es überdies wichtig, die Überprüfung der CO2-Flottenregulierung in der EU vorzuziehen, und eine klare Haltung in der Frage möglicher US-Zölle auf deutsche Fahrzeuge zu zeigen. Joswig: "In Zeiten rapider geopolitischer Veränderungen treten wir für ein starkes und eigenständiges Europa ein." Die neue Bundesregierung müsse sich entschieden auf EU-Ebene und in bilateralen Gesprächen mit den USA gegen protektionistische Maßnahmen stellen.

Von einer CDU-geführten Regierung erhofft sich der ZDK außerdem weitere Fortschritte beim Abbau von Bürokratie. In diesem Sinne begrüßte der Verband das Bekenntnis von Parteichef Merz, der sich wiederholt zu einer Umsetzung des Prinzips "one in, two out" – d. h. für jede neue belastende Regelung müssen zwei alte, noch wirksame Regelungen abgeschafft werden – bekannt hatte. Joswig: "Ganz gleich, ob Autohäuser oder Werkstätten: In Zeiten des zunehmenden Fachkräftemangels und harten wirtschaftlichen Überlebenskampfes wird jede bürokratische Mehrbelastung für Kfz-Betriebe zur existenzbedrohenden Bürde."


ZDK-Neujahrsgipfel 2025

ZDK-Neujahrsgipfel 2025 Bildergalerie


asp Newsletter: Immer bestens informiert.

Der asp Newsletter informiert Sie werktäglich über die aktuellen Branchen-Geschehnisse. So erfahren Sie alle relevanten Infos. Jetzt kostenlos bestellen und immer top informiert sein!

Jetzt anmelden

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Kfz-Gewerbe

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.