-- Anzeige --

Leiser Abschied

16.10.2009 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Leitfaden 4

Regelrechte Goldgräberstimmung herrschte unter den Werkstattausrüstern, als 1993 die Abgasuntersuchung eingeführt wurde. Mehr als 20.000 AU-Geräte wurden binnen weniger Monate verkauft. 36 Anbieter buhlten damals um die Gunst der Kunden. Als asp vor einem Jahr nach der Umrüstmöglichkeit auf den Leitfaden 4 fragte, war nur noch ein Drittel der ursprünglichen Anbieter im Feld der AU-Geräte aktiv.

Die AU erfordert moderne Geräte

Viele Werkstätten mussten im Laufe der Zeit feststellen, dass für ihr damals erworbenes AU-Gerät schon kurze Zeit nach dem Kauf weder Service noch Teile verfügbar waren. Dabei gelten AU-Geräte als die best gewarteten Werkstattausrüstungen, welche bisher in Werkstätten eingesetzt werden. Die halbjährliche Wartung und jährliche Eichung hat den AU-Geräten ein langes Leben beschert. Und so arbeiten wohl noch einige Tausend AU-Geräte der ersten Stunde bis heute problemlos. Doch wenn sie im Laufe der Zeit nicht nachgerüstet wurden und immer noch mit Software nach Leitfaden 1 oder Leitfaden 2 arbeiten, so sind ihre Tage nun gezählt. Ende des Jahres läuft die Verwendbarkeit solcher Geräte für die Durchführung der Abgasuntersuchung aus. Ab dann sind nur noch Geräte mit Softwarestand nach Leitfaden 3 oder Leitfaden 4 zugelassen, wobei der Softwarestand nach Leitfaden 3 nur bei Fahrzeugen bis Erstzulassung 31.12.1005 anwendbar ist. Wer auch an jüngeren Fahrzeugen die Abgasuntersuchung durchführen möchte, benötigt dafür ein modernes AU-Gerät mit Softwarestand nach Leitfaden 4. Der Entfall der AU-Plakette ab 1.1.2010 ändert nichts an der Durchführbarkeit der Abgasuntersuchung in den anerkannten AU-Werkstätten.

Bernd Reich

AU-Leitfäden Gültigkeit der Software-Versionen

Prüfverfahren für

Leitfaden 1 w)

(gültig bis 31.12.2009)

Leitfaden 2 x)

(gültig bis 31.12.2009)

Leitfaden 3 y)

(gültig ab 1.10.2005)

Leitfaden 4 z)(gültig ab 1.12.2008)

Otto ohne KAT

X

X

X

X

Otto mit U-KAT

X

X

X

X

Otto mit G-KAT

X 1)

X 1)

X

X

Otto mit G-KAT und OBD

-

X 1) 3)

X 3)

X 5)

Diesel

X 2)

X 2)

X 2)

X

Diesel mit OBD

-

-

X 4)

X 5)

Lkw (Diesel) mit OBD

-

-

-

X 5)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.