-- Anzeige --

Mercedes E-Sprinter Fahrbericht: Paketbote mit Stromanschluss

14.02.2024 06:06 Uhr | Lesezeit: 2 min
Hier ist der neue elektrische Sprinter unterwegs.
© Foto: Mercedes-Benz

Mercedes bringt ein Update des elektrifizierten Sprinters. Bei der zweiten Generation wandert der Antrieb nach hinten und die Reichweite wächst deutlich. Ein namhaftes Logistikunternehmen soll zu den ersten Bestellern gehören.

-- Anzeige --

Zu den Urgesteinen der großen elektrifizierten Transporter zählt der Mercedes eSprinter. Bereits seit 2019 als „First Mover“ im Programm, war der große Sternentransporter Daimlers erster Versuch, sich in dem neuen Feld zu positionieren. Das ambitionierte Ziel der Stuttgarter: Bis 2030 soll der Anteil der elektrischen Transporter und Vans bei 50 Prozent liegen.

Der eSprinter geht mit komplett neuem Konzept in die zweite Runde. Dabei wandert der Antrieb von vorne nach hinten, wo eine aufwändigere Starachse nach dem De-Dion-Prinzip samt GfK-Blattfedern für weniger Gewicht und mehr Fahrstabilität sorgen soll.


Mercedes eSprinter/Sprinter (2024)

Mercedes eSprinter/Sprinter (2024) Bildergalerie

Mercedes E-Sprinter: Bis zu 14 Kubikmeter Volumen

Mercedes teilt den eSprinter in drei Module ein. Im vorderen Teil, der mit allen Fahrzeugvarianten kombinierbar ist, sitzen sämtliche Hochvoltkomponenten. Das Mittelmodul beherbergt im Unterboden die Batterie, im Heckmodul sitzt der Elektromotor. Das Angebot umfasst zwei Karosserieformen und -längen, zwei Leistungsstufen, sowie drei Batteriegrößen. Premiere feiert ab Sommer auch eine Version mit offener Pritsche, bei der zum Beispiel Wohnmobilhersteller ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.

Das maximale Ladevolumen des langen Hochdach-Kastenwagens beträgt 14 Kubikmeter, bei einem zulässigen Gesamtgewicht von bis zu 4,25 Tonnen zu fahren mit einem ganz normalen Pkw-Führerschein. Eine neue EU-Richtlinie, die das Mehrgewicht der elektrischen Transporter berücksichtigt, macht es möglich. Interessant nicht nur für Kommunen ist zudem die maximale Anhängelast von bis zu zwei Tonnen. Sie erlaubt es, zusätzliches Gerät an den Haken zu nehmen.

Mercedes E-Sprinter: Bis zu 400 Newtonmeter Drehmoment

An der Hinterachse vom eSprinter sitzt ein neuer, gemeinsam mit ZF entwickelter Permanentmagnet-Synchronmotor, erhältlich mit 100 kW/136 PS oder 150 kW/200 PS und mit bis zu 400 Newtonmeter Drehmoment. Die Batteriegrößen variieren zwischen 56, 81 und 113 kWh. Bei den Batteriezellen haben sich die Schwaben für eine Lithium-Eisenphosphat-Variante entschieden, die ohne die umweltschädlichen und gesundheitsgefährdenden Metalle Kobalt und Nickel auskommt. Dank On-Board-Lader lassen sich die Akkus an Schnellladestationen mit bis 115 KW auftanken. Die kleinste Version braucht etwa 28 Minuten, um sich von 10 auf 80 Prozent zu erfrischen, der große 113 kWh-Akku benötigt dafür rund 42 Minuten.

Nach WLTP-Messung ist dann eine maximale Reichweite von 440 Kilometern möglich, wer sich meistens im urbanen Bereich aufhält, kann auch über 500 Kilometer mit einer Ladung schaffen, sagt Mercedes. Große Reichweite und schnelles Nachladen seien essenziell, um mit elektrischen Antrieben überhaupt im hart umkämpften Gewerbe Fuß zu fassen. Time is Money. Die Burschen müssen rollen. Versand-Riese Amazon soll übrigens zu den ersten Bestellern zählen.

Drei Fahrprogramme für den Mercedes E-Sprinter

Optisch hat sich der Sprinter nicht verändert. Weder außen noch innen, wo nach wie vor robuster Kunststoff das Arbeitszimmer auskleidet. Serienmäßig an Bord ist immer das aktuelle, aus Mercedes-Pkws bekannte Multifunktionslenkrad, einige kluge Assistenten sowie die neueste Version des Multimedia-Systems MBUX mit 10,25 Zoll-großem Display. Eingebunden in das Mercedes Ökosystem für Elektromobile ermöglicht es den Fahrer über das Navigationssystem Routen zu planen, Ladeeinstellungen zu optimieren oder die beste Ladestrategie zu berechnen. Drei Fahrprogramme (Comfort, Economic, Maximum Range) sowie vier Rekuperationsstufen sollen helfen, so viele elektrische Kilometer wie möglich aus den Akkus zu quetschen.

Das elektrische Sprinter-Erlebnis an sich ist keine große Überraschung. Und das ist die gute Nachricht. Der große E-Wagen mit langem Radstand fährt unspektakulär, auffällig leise, ausreichend komfortabel und erstaunlich handlich. So, wie es einem 7,02 Meter langen Blechkasten, der als Held der Arbeit geboren wurde, eben möglich ist. Auch ohne elektronisch geregelte Dämpferelemente schlägt den Insassen wenig auf den Magen, der lange Radstand hilft dem Dampfer gelassen über welliges Terrain zu gleiten. Dank präziser Lenkung und tiefem Schwerpunkt bringen kurvenreiche Landstraßen eher Spaß als Frust. Das elektrische Ensemble zeigt sich dabei bestens aufeinander abgestimmt, zum temperamentvollen Sprinter fehlen dem Stromer allerdings der letzte Kick und ein paar Kilo weniger im Tiefparterre.

Die Preisliste des elektrischen Flaggschiffs beginnt mit der 56 kWh Batterie bei 71.388 Euro (netto 59.990 Euro), mit großem Akku geht es bei etwa 104.000 Euro los, Nettopreis rund 88.000 Euro. Die Leasingrate für die Einstiegsversion liegt bei 690 Euro (48 Monate, 80.000 Kilometer). Eine Option, die laut Mercedes etwa 80 Prozent der Gewerbekunden wählen. Zudem fährt immer ein umfangreiches Servicepaket mit. Die ersten vier Wartungen bis 160.000 Kilometer sind bereits im Fahrzeugpreis enthalten. Argumente, die in kleinen und größeren Fuhrparks sicherlich Gehör finden.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#Fahrbericht

-- Anzeige --

Mehr zum Thema


#Mercedes-Benz

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.