-- Anzeige --

Multimedia: Was tun bei Bluetooth-Kopplungsproblemen?

24.02.2012 14:41 Uhr
Der Bluetooth-Standardisierung zum Trotz: Nicht immer sprechen Mobiltelefon und Fahrzeug die gleiche Sprache.
© Foto: Kelly Marken/Fotolia

Fahrer möchten das eigene Mobiltelefon auch im Fahrzeug nutzen – am besten kabellos. Mit der Funkverbindung gelingt die Vernetzung gleichwohl nicht immer. Fahrzeughersteller bieten Bluetooth-Kompatibilitätschecks und Updatemöglichkeiten im Internet.

-- Anzeige --

Servicebetriebe haben häufig mit Kunden zu tun, die nach dem Kauf eines neuen Mobiltelefons über mangelhafte Kompatibilität ("Pairing") mit der werksseitig verbauten Multimediaeinheit klagen. Eigentlich soll die Bluetooth-Technologie eine kabellose Verbindung elektronischer Geräte über kurze Distanzen ermöglichen. Misslingt dies allerdings, dann können unterschiedliche Fehlfunktionen auftreten, wie z.B. Probleme bei der Synchronisation des Telefonbuchs. Zwar sind die Bluetooth-Profile für kabellose Telefonie (Hands-Free), Musiktransfer (A2DP) oder die Fernsteuerung (AVRCP) standardisiert, doch können diese durchaus fehlerhaft implementiert sein. Folgt man der Ansicht vieler Autobauer, liegt diese Software-Nachlässigkeit häufig im Einflussbereich der Mobilfunkgeräte-Hersteller. So identifiziert Hyundai die unterschiedlichen Anforderungen innerhalb des Entwicklungsprozesses beider Einheiten als häufige Ursache. "Oftmals werden Software-Updates von Mobiltelefonen nur unzureichend getestet an den Kunden weitergegeben und innerhalb kürzester Zeit wieder durch andere Updates ersetzt", hieß es aus Neckarsulm. Auch Audi bemängelte in der Umfrage für die Printausgabe asp 2 die Stabilität der Software, die auf Seiten der Gerätehersteller eingesetzt wird. Teils erklären sich Probleme beim Pairing durch Bedienfehler: Laut Toyota/Lexus wird auf Nutzerseite beim Übertragen des Telefonbuchs häufig vergessen, die Anlagen in den Transfermodus zu schalten. Auch sollten für eine reibungslose Überführung die Sonderzeichen im Telefonbuch-Eintrag ausgespart werden , hieß es übereinstimmend aus vielen Pressestellen. Zudem sollten die Daten nicht nur auf der SIM-Karte des Mobiltelefons gespeichert werden, auf die der Zugriff eventuell verwehrt werden kann, sondern auch im Handyspeicher. Darüber hinaus kann die Kombination aus sehr umfangreichen Telefonbüchern und der Instabilität der Telefone zu Fehlern führen. Aktualisierung aus dem Netz Servicebetriebe sollten diese Fehlerquellen für das Beratungsgespräch im Hinterkopf behalten und die Kunden danach befragen. Nutzer wissen ebenfalls weitere Services zu schätzen: Gemeinsam mit den Kunden bietet sich etwa die Suche auf Datenbanken der Hersteller an. Damit lässt sich prüfen, ob die Kunden-Endgeräte mit den Ausstattungsvarianten der Mediasysteme kompatibel sind. Auch bieten einige Hersteller Upload-Möglichkeiten an, um die werksseitig verbauten Systeme aktualisieren zu können. (msh)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.