Zum 1 April wurde die Tartarini Deutschland GmbH aus Goch liquidiert. Import, Deutschlandvertrieb und Service von Tartarini Autogasanlagen werden jetzt von der neu gegründeten Tartarini Autogas GmbH aus Oberhausen fortgeführt. Wie ihr Geschäftsführer Stefan Kickum gegenüber asp-Online bestätigte, wird eine möglichst reibungslose Übernahme aller Geschäftsbereiche angestrebt. Das betrifft auch laufende und künftige Gewährleistungs- und Garantieansprüche im Bereich Teile gegenüber der liquidierten Tartarini Deutschland GmbH. Hier werden alle Kosten zu einhundert Prozent übernommen. "In der Vergangenheit gab es jedoch vor allem im Bereich der Lohn- und Nebenosten bei Garantie- und Gewährleistungsabwicklungen immer wieder Probleme", erklärte Kickum. "Wir überarbeiten daher die hierfür gültigen Geschäftsbedingungen nach deutschem Recht, um in Zukunft unseren Kunden eine problemlose und alle Seiten zufrieden stellende Abwicklung garantieren zu können". Auch an den Services werde zurzeit kräftig gearbeitet. Einbau- sowie GAP- und GSP-Schulungen, eine Hotline, sowie Service-Techniker sollen das Leistungsspektrum von Tartarini Autogas künftig abrunden. Vor allem sollen Werkstätten verstärkt über Autogasanlagen-Neuentwicklungen und zu Software-Updates schneller informiert werden. Hier gab es in der Vergangenheit, wie Stefan Kickum bestätigt, immer wieder erhebliche Defizite. Alt- wie künftige Neukunden von Tartarini Deutschland erreichen die neu gegründete Tartarini Autogas GmbH unter der Telefonnummer 0208/621745-6 oder unter der Faxnummer 0208/621745-7. (Dr. Marcel Schoch)
Nach Liquidation: Tartarini Autogas startet Neuanfang in Deutschland

Die neu gegründete Tartarini Autogas GmbH führt die Geschäfte der Tartarini Deutschland GmbH fort, die zum 1. April liquidiert wurde. Dies beinhaltet auch die Übernahme laufender und künftiger Gewährleistungs- und Garantieansprüche.
Frank Jacobs
Wilfried Rott
Michael
Kurt Tyssen