Neue oder aktualisierte Kataloge für Werkstätten und Autohäuser
Anbieter
Bezeichnung, Inhalt
Medium
Kontakt
Thermomanagement-Katalog für Transporter und Nkw(Ersatzteile für Motorkühlung und Fahrzeugklimatisierung)
Papier
www.behrhellaservice.com, www.hella.com (Bezugsquelle)
Borg Warner Beru Systems GmbH
Zünd- und Glühkerzenkatalog (einschließlich hersteller-bezogene Sortimente, Zubehör und Spezialwerkzeuge)
Papier
service@beru.com
Design Konzept Werbeagentur GmbH
Aktionsmarketing für Ihr Autohaus(Werbeideen und -mittel für Autohäuser und Werkstätten)
Papier
info@design-konzept.de, www.aktion-im-autohaus.de
Uvex Safety Group GmbH & Co. KG
Car-Racing Katalog (Motorsportartikel: Rennanzüge, -jacken,-helme, Gehörschutz etc.)
Papier, Internet
www.uvex-car-racing.de
ZF Services GmbH
Lemförder Lenkungs- und Fahrwerkteile 2010/2011 DAF(Ersatzteile speziell für Nutzfahrzeuge von DAF)
Papier, DVD, Internet
info.zf-services@zf.com, www.zf.com/de/services/katalog
Zubehör
Schönheitsoperation
Wegmann automotive mit seinen Wuchtgewichtmarken Hofmann Power Weight und Franken-Original meldet die Überarbeitung der Gewichte 360 und 361, was nach eigener Aussage in Zusammenarbeit mit der Automobilindustrie geschah und nun auch dem Ersatzteilmarkt zur Ver-fügung steht. Die Segmente beider Klebegewichtriegel wurden verkürzt. Mit der somit erhöhten Segmente- und Kerbenzahl soll ein „noch einfacheres und genaueres Anformen an den Felgenradius“ (O-Ton) möglich sein. Die Länge der Gewichte hat sich dabei nur wenig verändert, so Weg-mann automotive. Einen vergleichbaren Effekt sagt der Hersteller den beim Gewicht 360 neuen Gitterstegen nach: Die beiden schmalen Stege sollen gegenüber der bis-herigen durchgehenden Verbindung das Anformen an das Rad erleichtern und beschleunigen sowie das Handling des Klebegewichts generell verbessern.
Wegmann automotive GmbH & Co. KG
www.wegmann-automotive.com
www.dionys-hofmann.de
www.franken-industrie.de
Werkstattausrüstung
Druckverfahren
Honeywell präsentiert ein neues Bremsenwartungsgerät und ordnet es seiner Marke Bendix zu. Vom Anbieter hervorgehoben werden einerseits niedrige Anschaffungs- und Betriebskosten sowie andererseits die Fähigkeit, durch den pulsierenden Förderstrom „sogar kleinste Luft- und Feuchtigkeitseinschlüsse ... in den feingliedrigen ABS-Steuerblöcken“ ablösen zu können. Das Bremsenwartungsgerät ist für alle Bremssysteme und deren Befüllung mit jeder synthetischen DOT-Qualität geeignet, so Honeywell. Bei einem Förderstrom von 60 Liter pro Stunde lässt sich der Be-fülldruck stufenlos zwischen 0,5 und 3,5 bar variieren. Ebenfalls nach eigener Aus-sage wurde das Bremsenwartungsgerät so konzipiert, dass Bremsflüssigkeitswechsel, Bremssystementlüftung, Dichtheits- und Leichtgängigkeitsprüfungen, Letztere die Bremszylinder betreffend, „von einer Fachkraft allein durchgeführt werden können“. An das Bendix-Bremsenwartungsgerät, dem Wartungsfreiheit bescheinigt wird, sind 5- oder 20-l-Gebinde anschließbar.
Honeywell Aftermarket Europe GmbH
www.honeywell.com
- Ausgabe 4/2010 Seite 91 (135.5 KB, PDF)