-- Anzeige --

Neuer Dieselkraftstoff HVO100: Weniger CO2 für sechs Cent

25.06.2024 10:34 Uhr | Lesezeit: 2 min
DKV Mobility bietet seinen Kunden jetzt zugang zum CO2-reduzierten Diesel HVO an.
Diesel aus Planzenöl soll weniger klimaschädlich sein als die Variante aus Mineralöl.
© Foto: DKV Mobility

Seit kurzem gibt es an einigen Tankstellen den synthetischen Diesel HVO100. Der ADAC hat sich die Preispolitik angeschaut.

-- Anzeige --

Der aus altem Speiseöl hergestellte Dieselkraftstoff HVO100 wird kurz nach Markteinführung nicht so teuer verkauft wie gedacht. Einer Stichprobe des ADAC zufolge beträgt der Preisaufschlag gegenüber konventionellem Diesel sechs bis zehn Cent je Liter. Damit liegen die Mehrkosten am unteren Ende des zuvor prognostizierten Bereichs von fünf bis 20 Cent. Der alternative Kraftstoff hat eine bessere CO2-Bilanz als Mineralöl-Diesel und kann prinzipiell von den meisten herkömmlichen Dieselmotoren genutzt werden.

Der Automobilclub wertet die Ergebnisse der Stichprobe als gutes Zeichen, "dass die Hersteller versuchen, HVO100 möglichst günstig anzubieten". Die finanziellen Auswirkungen für Kunden hält der Verein aktuell für gering; bei einem Aufpreis von zehn Cent würden die monatlichen Treibstoffkosten für einen durchschnittlichen VW-Golf-Fahrer um 5,62 Euro auf 97,87 Euro steigen. 

Mehr zum Thema bei AUTOHAUS:

HVO100 ist ein sogenannter paraffinischer Dieselkraftstoff, der aus Resten von Pflanzenölen, etwa altem Frittenfett hergestellt werden kann. Gegenüber konventionellem Diesel soll er bis zu 90 Prozent weniger CO2-Emissionen verursachen. Kritiker weisen jedoch auf die geringe Verfügbarkeit der Grundstoffe in Deutschland hin: Altspeiseöle aus der Gastronomie beispielsweise werden schon heute komplett für die Spritproduktion verwendet. Außerdem entfaltet der Designer-Diesel seine Umweltwirkung nur, wenn bei der Herstellung strenge Maßstäbe angesetzt werden. Der ADAC fordert die Mineralölgesellschaften daher auf, HVO hinsichtlich der Herkunft transparent zu deklarieren und die Einhaltung der Nachhaltigkeitskriterien nachvollziehbar nachzuweisen.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.