Der Mercedes-Benz Vertrieb Deutschland (MBVD) und die DEVK Versicherungen arbeiten künftig beim Schadenmanagement zusammen. Die Abwicklung von Unfallschäden soll durch die neue Partnerschaft transparenter sowie einfacher werden und alle Kosten und Arbeitsschritte nachvollziehbar sein.
Nutznießer sind alle Versicherungsnehmer der DEVK, die einen Mercedes oder Smart versichert haben, sowie alle gegenüber der DEVK zum Schadenersatz berechtigten Dritten, die Mercedes- oder Smart-Kunden sind. Beschädigte Fahrzeuge werden innerhalb des Netzwerks der 825 Pkw-Werkstätten des MBVD instandgesetzt.
Schadenregulierung aus einer Hand
"Die Partnerschaft mit der DEVK ist ein wichtiger Meilenstein zur weiteren Verbesserung unserer ausgezeichneten Betreuungsqualität und sichert unseren Kunden innerhalb unseres umfassenden Qualitätskonzepts für Werkstatt und Service die schnelle und unkomplizierte Abwicklung von Versicherungsschäden", meinte Georg Abel, Mitglied der Geschäftsleitung des MBVD und verantwortlich für den Service.
"Im Verbund bieten wir unseren Versicherten und Kunden weiterhin den gewohnten Spitzenservice, aber jetzt aus einer Hand. Das erspart beiden Partnern wertvolle Zeit bei der Regulierung, und der Kunde ist zufrieden, weil sein Fahrzeug noch schneller wieder einsatzbereit ist", kommentierte Peter Boecker, Leiter der Abteilung Kraftfahrt-Schaden der DEVK Versicherungen. (rs)