John Bean Visualiner X-Cel
Gründlich überarbeitet wurde der John Bean Visualiner, der mit neuen Kameras, neuen Targets, zusätzlicher Ausstattung und moderner Software Präzision und Schnelligkeit bei der Vermessung kombiniert.
Als die John Bean 3D-Fahrwerksvermessungssysteme vor einigen Jahren vorgestellt wurden, wirkten sie futuristisch und technisch schwer zu überbieten. Doch jede neue Generation brachte nochmal beachtliche Verbesserungen mit sich. So auch die jüngste Entwicklungsstufe, welche jetzt mit der Produktfamilie Visualiner X-Cel präsentiert wurde. Die auffälligste Veränderung haben die Targets erfahren, welche jetzt jeweils aus zwei kleinen, so genannten hochempfindlichen Targets bestehen und wesentlich leichter sind als bisher. Die kompakte Bauform spart Platz am Vermessungsarbeitsplatz. Neu ist das Kamerasystem, für welches jetzt ultrahochauflösende Kameras (UHR) zum Einsatz kommen, die an den überarbeiteten, jetzt tropfenförmigen Kameragehäusen zu erkennen sind. Eine zusätzliche Kamera ist auf den Arbeitsplatz gerichtet, deren Bild wird beim Auffahren des Fahrzeugs auf die Bühne auf den Bildschirm übertragen. So ergibt sich eine Auffahrhilfe.
Messwerte stehen schneller bereit
Die Kombination der neuen Kameras und Targets mit der Pro 42 Software beschleunigt die Vermessung. So stehen erste Messwerte bereits nach weniger als zwei Minuten zur Verfügung. Mit einer Reihe weiterer Maßnahmen hat man das neue Fahrwerksvermessungssystem auf höhere Produktivität getrimmt. So bietet die Software viele verfeinerte Funktionen, führt zum Beispiel die Nachlaufmessung automatisch durch und bietet mit 3D-Animationen eine bessere Unterstützung für den Anwender. Einige Fehlerquellen bei der Vermessung, wie zum Beispiel unterschiedliche Radgrößen, zeigt die Software ebenfalls automatisch auf dem Bildschirm an.
Einbeziehung moderner Systeme
Bei Fahrzeugen mit ESP oder elektrischen Lenkungen muss nach der Einstellung des Fahrwerks der Lenkwinkelsensor zurück- gestellt werden. Die in Pro 42 integrierte EZ-Link-Software signalisiert dem Anwender, wenn dies erforderlich ist und bietet anhand von Originalanleitungen des Fahrzeugherstellers den richtigen Ablauf an, dies auszuführen. Außerdem bietet die Pro 42 Software dem Anwender zusätzliche Funktionen zum vereinfachten Einstellen der Spur, für Einstellarbeiten an Querlenkern und zur Einstellung bei angehobenem Fahrzeug. Eine Fülle weiterer Funktionen, welche im Bedarfsfall leicht zugänglich und ausführbar sind, machen den John Bean Visualiner X-Cel zu einem schnellen und zugleich enorm vielseitigen Werkzeug für die anspruchsvolle Fahrwerksvermessung. Bernd Reich
- Ausgabe 2/2012 Seite 27 (203.2 KB, PDF)