-- Anzeige --

Servicemarketing, Teil X: Darf es ein bisschen mehr sein?

01.12.2010 04:30 Uhr
Vorbild Zahnarzt: Wer nur "Kassenleistungen" verkauft, geht vor die Hunde.

Nein, es muss! Wer nur seine Fokusangebote verkauft, geht vor die Hunde. Unser Zahnarzt zeigt, wie es geht.

-- Anzeige --

Was macht der Zahnarzt, wenn ich mit einem schmerzenden Zahn zu ihm komme? Er macht erst mal eine saubere Befunderhebung des gesamten Gebisses. Je nach Schmerz kommt dann dran, was weh tut, oder - wenn der Schmerz das klare Denken noch erlaubt - bettet er die folgende Behandlung bereits in eine Gesamtsanierung ein. Darauf folgt dann der sogenannte "Heil- und Kostenplan" und so arbeitet er sich dann entsprechend der finanziellen Leidensfähigkeit, bzw. ästhetischem Empfinden des Patienten durch den ganzen Mundraum. Das nenne ich Marketing! Es passiert noch viel zu oft, dass ein Kunde, der mittels eines "Fokusangebotes" (z.B. einem Urlaubscheck) für 14,99 Euro ins Haus kommt, auch mit einer Rechnung von 14,99 Euro das Haus verlässt. Warum? Weil man in der Diskussion mit Serviceberatern immer noch die Frage erörtert, ob es unter "Andrehen" fällt, wenn man dem Kunden etwas anbietet, ohne dass dieser explizit danach verlangt hat. Ich möchte das nicht als Vorwurf verstanden wissen. Wenn sich ein junger Mensch für den Beruf Kraftfahrzeugmechatroniker entscheidet, dann spielt die Motivation zum Verkaufen eine eher untergeordnete Rolle. Auch als Serviceberater fühlen sich viele mehr der Technik als dem Verkauf zugehörig. Wenn wir es aber nicht schaffen, dem Kunden neben dem Fokusangebot noch weitere und zwar gut bezahlte Leistungen zu verkaufen, dann gehen wir vor die Hunde. Genau wie der Zahnarzt, der nur Kassenleistungen abrechnet. In der Konsequenz heißt das für uns: 100 Prozent Direktannahme! Zu dieser Tatsache gibt es keine Alternative! Auch wir brauchen eine saubere Befunderhebung von jedem Auto. Auch wir müssen einen Heil- und Kostenplan für jedes Auto erstellen und je nach Wichtigkeit in Abstimmung mit dem Kunden die Instandsetzung durchführen. In mehreren Zügen oder mittels Reparaturkosten-Finanzierung in einem, ist egal. Hauptsache, es passiert, bevor er Zahnschmerzen bekommt! (Georg Hensch)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.