Für Wintersportbegeisterte Autofahrer, die besonders schnell ins Skigebiet wollen, hat der Zubehörspezialist Thule die Dachbox "Thule Lightning" entwickelt. Das neue System entstand in schwedischer Kooperation mit dem Sportwagen-Produzenten Koenigsegg und wurde eigens auf den Supersportler Agera R abgestimmt. Das 1.115 PS starke Geschoss und die "Thule Lightning" sind mit einer kombinierten Höchstgeschwindigkeit von 300 Stundenkilometern und einer Beschleunigung von 0 auf 100 Stundenkilometer in 2,9 Sekunden das derzeit schnellste Gespann aus kommerziellem Auto und Dachbox, hieß es in einer Mitteilung. Das Ergebnis der Zusammenarbeit lässt sich derzeit auf dem Genfer Automobilsalon bestaunen. Das aerodynamische Design des Skiträgers wurde von Thule entwickelt und die in Aussehen und Haptik an das markante Design des Koenigsegg Agera R angepasst. Bei der Bestellung der Box, die eigens in das abnehmbare Fahrzeugdach des Boliden integriert ist, gibt es ein Paar maßgefertigter Ski aus dem schwedischen Skiressort Åre inklusive. Das Unternehmen Koenigsegg war 2009 durch die missglückte Übernahme von Saab in die Schlagzeilen gekommen. Unternehmensgründer Christian von Koenigsegg begründete die konzertierte Entwicklung mit den Worten: "Seit langem möchten wir unsere Supersportwägen praktischer machen, ohne dabei die Haptik und die Leistung des Fahrzeugs zu beeinträchtigen." Mit der neuen Dachbox bekomme der Agera R einen zusätzlichen Gepäckraum von 420 Litern, ohne dass das Auto grundlegend verändert werde, argumentierte er. (msh)
Thule Lightning: Mit 300 Km/h auf die Piste
Thule hat eine Dachbox für Raser entwickelt. Die "Thule Lightning" entstand in Kooperation mit der Sportwagenschmiede Koenigsegg. Sie ist für Hochgeschwindigkeitsfahrten gerüstet und wird gegenwärtig auf dem Automobilsalon in Genf präsentiert.