-- Anzeige --

Verschrottungsprämie: Eile ist geboten

16.01.2009 23:20 Uhr
Verschrottungsprämie: Eile ist geboten
Jetzt ist klar: Ohne Verwertungsnachweis keine Prämie!
© Foto: ddp / David Hecker

Erste Details zur so genannten Umweltprämie sind jetzt vom Bundeswirtschaftsministerium veröffentlicht worden. Wichtigste Botschaft: Für die Prämie stehen 1,5 Milliarden Euro und kein Cent mehr zur Verfügung.

-- Anzeige --

Das Bundeswirtschaftsministerium (BWM) hat am Freitag die lang erwarteten Details zur so genannten Umweltprämie für die Verschrottung eines Altwagens veröffentlicht. Wichtigste Botschaft: Für Kunden ist Eile geboten! Denn die vorgesehenen 1,5 Milliarden Euro für die Maßnahme des Konjunkturpakets II stellen laut Mitteilung die absolute Obergrenze dar. Sind diese Mittel erschöpft, gibt es auch keine Abwrackprämie mehr! Für 600.000 Kaufförderungen wird das Geld nicht reichen: "Die administrativen Abwicklungskosten sind aus den 1,5 Mrd. Euro aufzubringen", heißt es aus dem BWM. Begünstigt werden ausschließlich Käufe und Erstzulassungen von Neu- und Jahreswagen durch natürlichen Personen — also nicht von Gewerbetreibenden — seit dem 14. Januar. Frei nach Gorbatschow kann man also sagen: Wer zu schnell war, den bestraft jetzt das Leben! Unter einem Jahreswagen versteht das BWM "ein Pkw, der längstens ein Jahr auf einen in Deutschland niedergelassenen Kfz-Händler oder Kfz-Hersteller zugelassen war." Der Antrag auf die Prämie wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) entgegengenommen, bearbeitet und beschieden. Dafür notwendig ist der Verwertungsnachweis durch einen anerkannten Demontagebetrieb gem. Altfahrzeugverordnung (s. asp-Bericht von Donnerstag). Zudem ist der Nachweis der Zulassung des Alt- und des Neufahrzeugs auf den Antragsteller vorzulegen. Wie genau Mißbrauch der Regelung verhindert werden soll, bleibt allerdings unklar. Das BWM erklärt hierzu lediglich, dass dies "durch entsprechende Ausformulierung der Förderrichtlinie" verhindert werden soll "bei gleichzeitiger Sicherstellung eines möglichst unbürokratischen und schnellen Verfahrens". Beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist ab sofort eine Telefon-Hotline geschaltet, die aber erst ab Montagmorgen zu erreichen ist. Dort werden unter 06196/908470 weitere Fragen beantwortet. Kleine Rechnung zum Schluss: Würden durch die Prämie tatsächlich 300.000 Neuwagenverkäufe zusätzlich generiert, wie von manchen Experten prognostiziert, und würde jeder Verkauf den derzeit durchschnittlichen Neuwagenpreis erzielen (lt. DAT-Report 26.540 Euro) würde der Staat durch die Mehrwertsteuer im Gegenzug etwas über 1,5 Milliarden Euro einnehmen... (ng)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


kwmobil

20.01.2009 - 09:43 Uhr

na das nenn ich mal ein richtiges "verkaufsprogramm" bzw. eine neue gute steuerliche einnahmequelle! dafür gibt es eine glatte eins im rechnen! DANKE, ...! wenn dieses "verkaufsprogramm" gut laufen sollte (das hoffe ich für uns verkäufer), dann sollten die "verkaufsleiter" (politiker) doch schon mal über eine verlängerung bzw. verjüngung der fahrzeuge auf 5-6 jahre nachdenken! getreu nach dem motto leben und leben lassen! wäre doch okay, oder ... ;-)))


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.