-- Anzeige --

Volvo Cars: Ex-MAN-Chef Samuelsson zum CEO berufen

19.10.2012 12:49 Uhr
Volvo Cars: Ex-MAN-Chef Samuelsson zum CEO berufen
Aus dem Aufsichtsrat von Volvo Cars in den Chefsessel: Der ehemalige MAN-CEO Håkan Samuelsson leitet ab sofort die Geschicke in Göteborg
© Foto: Volvo

Führungswechsel bei Volvo Cars in Schweden: Wenige Wochen nach einem Hirnschlag muss der deutschen Konzernchef Stefan Jacoby Platz machen für den früheren MAN-Spitzenmann Håkan Samuelsson. Erfolglosigkeit und nicht Krankheit sei der Grund, teilte Volvo mit.

-- Anzeige --

Ex-MAN-Chef Håkan Samuelsson löst den erkrankten deutschen Automanager Stefan Jacoby (54) an der Spitze von Volvo Cars ab. Vize-Aufsichtsratschef Hans-Olov Olsson sagte am Freitag in Stockholm, die Entscheidung habe nichts mit der angeschlagenen Gesundheit Jacobys zu tun. Sie sei allein der "geschäftlichen Situation" wegen fehlender Erfolge in China geschuldet. Der 61-Jährige Samuelsson übernimmt den Chefposten mit sofortiger Wirkung. Jacoby ist nach einem Hirnschlag vor vier Wochen krank gemeldet.

Volvo Cars hat in diesem Jahr mit kräftigem Nachfrageschwund und roten Zahlen zu kämpfen. Samuelsson, der bis 2009 Konzernchef beim Münchner Nutzfahrzeughersteller MAN war und seit 2010 dem Aufsichtsrat von Volvo Cars angehört, sagte bei seiner Vorstellung als Konzernchef: "Wir müssen die Ertrags- und Kostenlage verbessern." Der Schwede musste die VW-Tochter MAN 2009 im Gefolge von Bestechungsvorwürfen gegen leitende Mitarbeiter verlassen. MAN fordert von Samuelsson 237 Millionen Euro Schadenersatz wegen des Korruptionsskandals.

Samuelsson sagte, er sei "bis vor kurzem" überhaupt nicht in Ermittlungen einbezogen gewesen. Jüngst erhobene Vorwürfe über Mitwisserschaft weise er zurück. "Ich bin mir sicher, dass ich mich richtig verhalten habe." Die Staatsanwaltschaft München hatte wegen Zeugenaussagen in einem MAN-Schmiergeldprozess Ermittlungen gegen den schwedischen Manager eingeleitet.

Seit 2010 ist Volvo chinesisch

2010 hatte der US-Autokonzern Ford den schwedischen Pkw-Hersteller Volvo an Geely in China verkauft. Jacoby wechselte zu diesem Zeitpunkt vom Posten des VW-Nordamerika-Chefs zu Volvo. Nach seinem Gehirnschlag im September hieß es zunächst, der Deutsche werde nach etwa einem Monat wieder an seinen Arbeitsplatz zurückkehren.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.