-- Anzeige --

Werkstatt-Tipp: Richtige Batterie-Lagerung

30.12.2009 07:08 Uhr
Werkstatt-Tipp: Richtige Batterie-Lagerung
Bei richtiger Lagerung könnenBosch-Batterien nach Herstellerangaben bis zu 18 Monate nach Herstellungsdatum verkauft werden.
© Foto: Bosch

Um das Selbstentladungsrisiko der Batterie zu minimieren, sollten laut Bosch während der Lagerungszeit mehrere Punkte beachtet werden.

-- Anzeige --

Bosch-Batterien der Serie S5, S4 und S3 können bis zu 18 Monate nach Herstellungsdatum verkauft werden. Darauf hat der Hersteller jetzt hingewiesen. Voraussetzung sei die richtige Lagerung der Produkte. Um das Selbstentladungsrisiko der Batterie zu minimieren, sollten laut Bosch während der Lagerungszeit mehrere Punkte beachtet werden. Die Lagerhaltung der Batterien erfordere eine konsequente Überprüfung des Lagerstandes sowie die Anwendung des "First in – First out Prinzips", nach dem zuerst Batterien mit dem ältesten Herstellungsdatum-Code ausgelagert werden sollten, empfiehlt Bosch. Die Lagerungszeit hänge aufgrund der schnelleren Selbstentladung von der Lagerungstemperatur ab. Je höher die Temperatur, desto kürzer die Lagerungszeit. Eine hohe Lagerungstemperatur beschleunige außerdem die Korrosion der Platten und Verdampfung des Wassers im Elektrolyten. Deshalb seien für die Batterielagerung trockene und kühle Räume optimal geeignet. Zum Lagern der Batterien rät Bosch zu Plätzen in der Nähe des Fußbodens, weil die Temperatur im Sommer mit der Lagerungshöhe steigt. "Außer der Prüfung der Lagerungszeit sollte regelmäßig die Batteriespannung kontrolliert werden. Liegt die Ruhespannung unter 12,4 V, ist eine Aufladung erforderlich", heißt es in dem Hinweis weiter. Während der Lagerungszeit dürfe die Batterie nur einmal aufgeladen werden. (asp)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.