-- Anzeige --

Der sportliche Mini-SUV

16.04.2020 11:00 Uhr

SUV liegen im Trend - das hat auch Kia erkannt und bietet neben dem Kompaktwagen Ceed auch die höhere Variante XCeed an. Wir sind den Cross-over für die Stadt gefahren und hatten eine Menge Spaß.

-- Anzeige --

Der Kia Ceed ist mittlerweile in der dritten Modellgeneration erhältlich und hat sich zum erfolgreichsten Modell der Marke entwickelt. Kein Wunder, dass die Koreaner die Karosserievielfalt ausgebaut haben: Neben dem kompakten Fünftürer Ceed und den beiden Kombi-Versionen Ceed Sportswagon und ProCeed ist mit dem Cross-over-Modell XCeed nun eine neue Version hinzugekommen, die eine Mischung aus Kompaktwagen und SUV ist.

Erkennt auch Verkehrsschilder

Obwohl der Ceed die Basis für den XCeed darstellt, unterscheiden sich die Modelle deutlich voneinander. Die Karosserie der Cross-over-Version wirkt deutlich sportlicher und coupéhaft. Die Seitenschweller, Radhausverbreiterung und Stoßfänger geben dem Auto zusätzliches Selbstbewusstsein. Unser Testwagen in der schicken Farbe "Quantum Yellow" war mit einem 140 PS starken Vierzylinder-Turbobenziner mit 1,4 Liter Hubraum ausgestattet.

An Bord ist ein Sechsgang-Schaltgetriebe, optional ist aber auch noch ein Siebengang-Doppelkupplungsgetriebe erhältlich. Die Verarbeitung des XCeed kann sich sehen lassen, da sie durchweg einen sehr soliden Eindruck macht. Ein Highlight ist die volldigitale Tacho-Einheit. Das große Display in der Mitte lässt sich sehr gut ablesen. Neben Geschwindigkeit und Drehzahl wird hier auch das Tempolimit über die Verkehrsschilderkennung angezeigt. Zentral auf dem Armaturenbrett ist das Touch-Display des Infotainmentsystems auf einer angenehmen Höhe platziert. Die aufgeräumte Menüstruktur erleichtert das Bedienen. Das System reagiert zudem schnell und zuverlässig. Zusätzlich bringt der XCeed eine Reihe praktischer Fahrerassistenzsysteme mit. Nähert man sich beispielsweise dem vorausfahrenden Fahrzeug zu schnell, kommt der Front-Kollisionswarner ins Spiel. Das Fahrerassistenzsystem warnt nicht nur vor Kollisionen, sondern greift auch direkt ein. Apple Car Play und Android Auto sind ebenso an Bord wie auch ein Top-Soundsystem von JBL, das acht Lautsprecher und einen Subwoofer einsetzt.

Auto-Check

- Gute Ausstattung - Ordentliche Verarbeitung - Volldigitales Cockpit - Top-Soundsystem- Karten nicht in Tacho darstellbar- Kein Allradantrieb

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.