-- Anzeige --

DLR Interurban Vehicle: Leichtbau-E-Auto mit 1.000 Kilometer Reichweite

23.03.2022 15:00 Uhr | Lesezeit: 4 min
DLR Interurban Vehicle
Das Interurban Vehicle kombiniert eine größere Batterie mit einer Brennstoffzelle.
© Foto: DLR

Hoher Komfort, große Reichweite und wenig Gewicht müssen bei E-Autos kein Widerspruch sein. Das DLR zeigt, wie dieser Spagat gelingen könnte.

-- Anzeige --

Mit neuen Bauweisen sowie mithilfe von Brennstoffzellen-Hybridantrieben könnten Elektroautos künftiger nachhaltiger und zugleich alltagstauglicher werden. Im Rahmen des Projekt Interurban Vehicle (IUV) zeigt das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR), wie dieser Spagat in der Mittel- und Oberklasse gelingen soll.

Die Forscher haben einen Demonstrator aufgebaut, der Platz für bis zu fünf Personen bietet. Für die lediglich 250 Kilogramm leichte Karosserie setzen die Forscher auf faserverstärkte Kunststoffe, teilweise wurden auch Strukturen aus Aluminium oder in Sandwich-Bauweise verwendet, um an einigen Stellen für mehr Steifigkeit und Crashsicherheit zu sorgen. Die steife Konstruktion erlaubt den Verzicht auf B-Säulen und somit einen leichteren Zugang zum Innenraum.

Für den Antrieb sind Elektromotoren mit einer Gesamtleistung von 136 kW / 185 PS verantwortlich, die eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h ermöglichen. Strom kommt aus einem Akku mit 48 kWh Kapazität, was bei einem Fahrzeug dieser Größe für nur knapp über 200 Kilometer Reichweite ausreichen dürfte. Größere Reichweiten bis zu 1.000 Kilometer ermöglichen eine 45-kW-Brennstoffzelle sowie ein 700-Bar-Tank für 7,5 Kilogramm Wasserstoff. Der Akku passt ins Fahrzeugheck, der Wasserstofftank in den Sandwichboden, die Brennstoffzelle in den Vorderwagen. Trotz der vielen Technik soll ein fahrfertiges Auto in diesem Format lediglich 1,6 Tonnen wiegen.

DLR Interurban Vehicle
Das IUV soll auch autonom fahren können, weshalb die Insassen auf beiden Reihen sich gegenüber sitzen können.
© Foto: DLR

Die Konstrukteure sind von einem hohen Automatisierungsgrad auf Autonomie-Level 4 ausgegangen. Das Fahrzeug könnte also dauerhaft selbst fahren, weshalb eine strikte Trennung der Sitzreihen aufgehoben wurde. So sollen im IUV die Vordersitze drehbar sein, was eine Vis-a-vis-Ausrichtung erlaubt. Deshalb wurden zum Beispiel die Bedienelemente für die Fahrzeugklimatisierung im Dachhimmel untergebracht.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

HASHTAG


#E-Autos

-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


Servicetechniker (m/w/d)

Lehrte;Langenhagen

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.