Kein anderer Transporter wird von seinen Fans so leidenschaftlich verehrt wie der VW-Transporter, umgangssprachlich "Bulli" genannt. Seit nunmehr fast 70 Jahren gibt es ihn in zahlreichen Bauformen. Wir durften die neueste T6-Variante "Multivan" in der Sonderedition "Generation Six" testen. Optisch erinnert dieses Modell mit der zweifarbigen Lackierung stark an das Urmodell "T1" aus den 1950er-Jahren. Ein Blick ins Fahrzeug zeigt aber, dass sich technisch doch einiges getan hat. Erwähnenswert ist zunächst der bärenstarke 2,0-TDI-Motor mit 204 PS, der ein maximales Drehmoment von 450 Nm auf die Vorderräder wuchtet. Optional ist der VW-Bus auch mit Allradantrieb (4Motion) zu bekommen, was sich im Hängerbetrieb und Gebirgseinsatz als Vorteil erweisen kann. Aber auch als Fronttriebler macht der T6 Spaß und knackt sogar die 200-km/h-Grenze, sofern Zuladung und Wetterverhältnisse das zulassen. Denn die Kastenform in Kombination mit der weichen Federung machen ihn zum leichten Ziel für Seitenwinde. Als Diesel der Euro-6-Norm ist der T6 auch umwelttechnisch auf der Höhe und besitzt einen SCR-Katalysator, der Stickoxide unschädlich macht. Dafür muss jedoch in regelmäßigen Abständen Adblue nachgetankt werden. Sehr gelungen ist auch der variable Innenraum des Multivan: Zwei der sieben Sitze lassen sich drehen oder komplett entfernen und mit ausklappbarem Tisch kommt Camping-Feeling auf. Gut gelungen ist auch das Cockpit: Die Bedienung wirft keine Fragen auf und wichtige Assistenzsysteme wie Adaptive Cruise Control (ACC) sind ebenfalls an Bord. Einziger Wermutstropfen ist der hohe Preis: Knapp 70.000 Euro müssen investiert werden.
- Ausgabe 07/08/2018 Seite 28 (187.2 KB, PDF)