-- Anzeige --

Castrol Driveline Technology Centre: Flüssigkeiten für die Zukunft

26.06.2024 08:29 Uhr | Lesezeit: 3 min
Castrol
Im Castrol Driveline Technology Centre in Hamburg entstehen Getriebeöle und Batteriekühlflüssig­keiten für die E-Fahrzeuge von morgen.
© Foto: Castrol

Schmierstoffhersteller Castrol entwickelt am Hamburger Standort neue Fluide für Elektrofahrzeuge sowie Kühlflüssigkeiten für die Batterie und Getriebeöle. Wir haben das Driveline Technology Centre (DTC) besucht.

-- Anzeige --
Im Castrol Driveline Technology Centre in Hamburg entstehen Getriebeöle und Batteriekühlflüssig­keiten für die E-Fahrzeuge von morgen. Vor Ort haben wir einen Einblick in die Entwicklung bekommen.

Motorenöle standen lange Zeit im Fokus der Entwicklung bei den Schmierstoffherstellern. Mit dem drohenden Aus für Verbrennerfahrzeuge 2035 verschieben sich die Prioritäten. Auch bei der BP-Marke Castrol möchte man sich zukünftig hauptsächlich den Stomern widmen. Zum 125-jährigen Jubiläum hat der Schmierstoffhersteller Ende April exklusiv die Türen zum Entwicklungszentrum Driveline Technology Centre (DTC) in Hamburg geöffnet. Dort wurde präsentiert, was Elektrofahrzeuge zukünftig an Schmierstoffen, sogenannten EV-Fluide, benötigen und welche Herausforderungen sich bei der Entwicklung stellen.

Mehr Effizienz erreichen

Im Driveline Technology Centre werden in Zusammenarbeit mit den Fahrzeugherstellern vor allem neue Öle für die Getriebe von E-Autos und Kühlflüssigkeiten für die Traktionsbatterie entwickelt, um die Effizienz der E-Antriebe weiter zu verbessern. "Unsere neuesten EV-Getriebeöle für vollelektrische Fahrzeuge ermöglichen neue Antriebsstrang-Architekturen, die effizienter, kompakter und langlebiger sind", sagt Daniel Knoblauch, Expert Team Leader Advanced Electrification OEM Liaison bei Castrol.

Die zunehmende Komplexität der E-Antriebe macht neue Fluide notwendig, denn künftig sollen nicht nur das E-Auto­Getriebe geschmiert, sondern auch der E-Motor und zusätzliche Komponenten wie die Leistungselektronik mit derselben Flüssigkeit gekühlt werden. Man spricht hier von 3-in-1-Systemen. Der Schmier­stoff-Spezialist hat am Standort die neuen "ON EV WetTransmission Fluids" vorgestellt, welche für den Einsatz in Antriebssträngen mit nasslaufenden Elek­tromotoren entwickelt wurden.

Auch interessant: 

Im Bereich der Batteriekühlung geht der Trend hin zur sogenannten Immersionskühlung, bei der die Batteriezellen nicht mehr wie momentan mit einer Wasser-Glykol-Lösung indirekt gekühlt werden, sondern die Batteriezellen direkt mit einem speziellen Fluid umspült werden. Hierfür hat Castrol die ON-EV-­Thermalmanagementfluide entwickelt. Dadurch bleibt die Batterie stets im optimalen Temperaturbereich, erreicht eine längere Lebensdauer und ist weniger anfällig für das thermische Durchgehen. Auch die Ladeleistung lässt sich erhöhen.

Für den Aftermarket hat Castrol bereits heute einige Produkte der Castrol-ON-Fluide auf den Markt gebracht, die speziell für den Einsatz in Vertragswerkstätten und unabhängigen Werkstätten bestimmt sowie für die Arbeit an elektrifizierten Fahrzeugantriebssystemen (EV) zertifiziert sind. Die Produkte sind laut Castrol für eine Vielzahl von E-Autos bereits erhältlich.

-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --
-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.