-- Anzeige --

Erneuerung nach Plan

19.04.2013 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Herrmann AG

In neun von zehn Fällen ist der Austausch einer alten Unterflurbühne kein Problem. Doch wenn es kompliziert wird, ermöglicht das Retro-Kit des Hebetechnik-Spezialisten Herrmann veraltete Unterflurtechnik schnell auszuwechseln.

Unterflur-Hebebühnen gelten als besonders langlebige Investitionsgüter in der Werkstatt. Doch bei intensiver Nutzung und vernachlässigter Pflege erreicht auch eine gute Unterflurbühne nach 15 bis 20 Jahren einen kritischen Punkt, ab dem kein wirtschaftlicher Betrieb mehr möglich ist. Dann kann die Werkstatt eine neue Unterflurbühne von Herrman installieren lassen. Für alle Fälle, in denen eine solche Installation problematisch ist, bietet der Hebetechnik-Spezialist aus Pösing mit seinem Retro-Kit eine maßgeschneiderte Lösung an. Der Clou dabei ist, dass sich das Retro-Kit markenübergreifend in fast alle bestehenden Unterflur-Kassetten einsetzen lässt. Das spart Zeit, so dass eine Bühne binnen 24 Arbeitsstunden ausgewechselt werden kann.

Minimierter Aufwand spart Zeit

Dabei wird die bestehende Hebebühne zunächst ausgebaut, ein bis zu 200 mm breiter Rand um die Kassette freigelegt und der alte Kassettenrahmen abgetrennt. Nun wird das Retro-Kit für Ölhydraulik in den Rest der alten Kassette gesetzt. So entsteht eine Tragestruktur für eine neue Hebebühne. Möglich wäre auch die Verwendung des Retro-Kits für den Aqua-Lift, doch das ist für alte Kassetten meist zu voluminös. Nachdem das Retro-Kit fest verankert ist, werden die neue Hubeinheit nebst Aggregat und Bedienelementen montiert. Bauseitig muss dann noch der freigelegte Rand um den alten Kassettenrahmen verfüllt und abgedeckt werden. Im letzten Arbeitsschritt erfolgt die Montage der gewählten Aufnahmen, welche Herrmann in mehreren Versionen anbietet. Das Retro-Kit von Herrmann bietet damit in der Summe einen minimalen baulichen Aufwand und viel Zeitersparnis im Hebetechnik-Sanierungsfall. Bernd Reich

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


BMW Serviceleiter (m/w/d)

Heidenheim an der Brenz

-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.