-- Anzeige --

Profil zeigen

20.05.2011 12:02 Uhr

-- Anzeige --

HAWEKA AG

Autofahrern sind Zustand und Verschleiß ihrer Fahrzeugbereifung kaum bewusst. Haweka stellt mit dem ProScan ein Profiltiefenmessgerät vor, welches Werkstätten vielfältig einsetzen können.

Wie man die Profiltiefe eines Reifens korrekt ermittelt, weiß jeder Mechatroniker. Doch es ist immer etwas mühselig die Profiltiefe an jedem Reifen einzeln zu erfassen und zu protokollieren. Selbst bei der Direktannahme wird ein Reifen oft nur einer kurzen Sichtprüfung unterzogen, eine präzise Profiltiefenmessung bleibt aus. Dabei gelten in Deutschland feste Regeln. So muss ein Reifen mindestens eine Restprofiltiefe von 1,6 mm haben. Experten sind noch strenger und sehen 3,0 mm als mindeste Profiltiefe für ein sicheres Fahren bei Sommerreifen an. Winterreifen sollten mindestens 4,0 mm Restprofiltiefe aufweisen. Oft werden diese Profiltiefen aus Nachlässigkeit unterschritten.

Mobile Profiltiefenmessung

Die HAWEKA AG hat nun mit dem ProScan ein kompaktes, mobiles Profiltiefenmessgerät für Werkstätten vorgestellt. Das neue Gerät eignet sich sowohl für die Messung von Pkw- wie Nutzfahrzeugreifen. Mit dem ProScan können bis zu 385 mm breite Reifen binnen fünf Sekunden vermessen werden. Für die Vermessung der Reifen eines Pkw sind so nur ca. 30 Sekunden Zeit aufzuwenden. Fehlbedienungen sind dank der ausgeklügelten Bauweise im Prinzip ausgeschlossen. Pro Messung speichert das Gerät 600 Messwerte mit einer Genauigkeit von 0,1 mm. Auf diese Weise lässt sich nicht nur die Profiltiefe erfassen, sondern auch ein Abriebbild des Reifens. Die Messdaten kann der Anwender entweder vom Bedienterminal des ProScan ablesen, mit dem optionalen Drucker ein Protokoll ausdrucken oder die Daten über eine USB-Schnittstelle an einen PC übergeben, welcher die Daten über die mitgelieferte Software in aufbereiteter Form anzeigt. Der Akku des ProScan ermöglicht es gut 250 Reifen zu vermessen. Das Gerät ist nur 6 kg schwer und mit einem klappbaren Griff ausgestattet. Die Bedienung erfolgt über ein am Griff angebrachtes Terminal. Hier wird während der Vermessung auch angezeigt, in welcher Reihenfolge die Reifen zu vermessen sind.

Zahlreiche Anwendungsfälle

Die Messergebnisse lassen sich in vielfältiger Form anwenden. So kann das Protokoll als Grundlage für ein Beratungsgespräch für den Kauf von Neureifen dienen. Wenn das Protokoll schief abgefahrene Reifen signalisiert, sollte eine Fahrwerksvermessung angeboten werden.

Ein Einsatzschwerpunkt des ProScan kann die Direktannahme sein, wenn bei der Annahme eines Fahrzeugs alle Reifen vermessen werden. Doch dank der Mobilität des ProScan ist es auch möglich es für Aktionen einzusetzen. So kann eine Werkstatt die Profiltiefenmessung bei Veranstaltungen oder auf dem Parkplatz eines Supermarktes anbieten. Aber auch für die Gebrauchtwagenhereinnahme, die Rädereinlagerung oder eine Kundenanfrage zwischendurch ist das Gerät gut geeignet, weil es sich unkompliziert überall einsetzen lässt. Die Profiltiefenmessung wird mit dem ProScan von Haweka deutlich professioneller. Bernd Reich

Neue Produkte

Erweiterung

Die HAWEKA AG erweitert ihr Produktangebot. Neu ist zum Beispiel die Radauswuchtmaschine BM 3700 Evo. Für die Autopromotec sind außerdem Erweiterungen der Fahrwerksvermessungssysteme sowie überarbeitete Spannmittel angekündigt. Erstmals zu sehen sind die fabrikatsspezifische Spannmittelsätze „CarDealerKit“.

Bereichsleiter Werkstattausrüstung

Frischer Wind

Uwe Geldner hat bei der HAWEKA AG in Großburgwedel die neu geschaffene Position des Bereichsleiters Werkstattausrüstung übernommen. Die Neustrukturierung des Vertriebs und die Schaffung eines Onlineshops zählen zu den ersten Aufgaben des Vertriebsprofis.

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.