-- Anzeige --

Steter Wandel

09.09.2009 12:02 Uhr

-- Anzeige --

Werbas AG

Mit einer Reihe neuer Ideen und Programmergänzungen wie Schnittstellen, Softwareanbindungen und Angeboten zum Fahrzeughandel bietet Werbas vielfältige Unterstützung rund um den Betrieb einer Werkstatt.

Mit mehr als 6.000 Installationen ist Werbas das meist genutzte Werkstatt-Softwarepaket im Automobil-Service. Die Kunst liegt darin mit einer grundlegenden Software die Prozesse völlig unterschiedlich strukturierter Betriebe abzudecken. Wobei neben dem auf moderner Softwarearchitektur basierenden aktuellen Werbas auch die ältere Version Werbas-Classic gepflegt wird. Mit mehr als 100 Schnittstellen zu allen wesentlichen Teilekatalogen und -Bestellsystemen des Teilehandels, zu Systemen ausgewählter Hersteller und Importeure, zu technischen Daten und zu Kalkulationsdaten, lässt sich Werbas für jeden Betrieb maßschneidern.

Leistung nach Maß

Der Programmumfang wird durch Module für Marketing, Finanzen, Sprachen, Dokumentenmanagement, Fahrzeugvermietung, Flottenmanagement, Reifeneinlagerung und weitere optimal auf die individuellen Erfordernisse jedes Betriebes abgestimmt. Je nach Wunsch lässt sich die erforderliche Software für neue, zusätzliche Geschäftsfelder wie den Fahrzeughandel an Werbas andocken. Und auch Softwareergänzungen von Spezialanbietern lassen sich mit Werbas kombinieren. Dabei ist immer alles mit allem vernetzt, um stets den optimalen Überblick über alle Bereiche eines Betriebes zu haben. Bei der aktuellen Version von Werbas haben die Anwender die Wahl die Software lokal zu installieren oder eine so genannte ASP-Lösung (Application-Service-Providing) zu wählen. Das ist praktisch beim Betrieb von Filialen.

Den Grund für die gebotene Viefalt beschreibt Harald Pfau, Vorstand der Werbas AG so: „Wir möchten die Werkstätten in die Lage versetzen selbst entscheiden zu können, welche Systeme und Partner zum Einsatz kommen sollen.“ Weil sich im Automobilservice vieles schnell bewegt, bietet Werbas immer wieder neue Ergänzungen an.

So wurde kürzlich die Kooperation mit dem Softwarehaus HRF bekannt gegeben, das sich auf Werkstattplanung, Miet- und Ersatzfahrzeugverwaltung und Provisionsmodelle für Verkäufer spezialisiert hat. Mit dem HRF-Werkstattplaner steht Werkstätten eine ausgetüftelte Software zur Verfügung, welche von der telefonischen Terminvereinbarung bis zur Kapazitätsplanung der Werkstatt alle Bereiche abdeckt. Auch hierbei ist alles miteinander vernetzt, so dass bei der Terminvereinbarung schon der Werkstattersatzwagen gebucht und erforderliche Teilebestellungen vorbereitet werden. Alle an der Auftragsabwicklung beteiligten Mitarbeiter erhalten automatisch Informationen über Statusänderungen des Auftrags. Sehr praktisch, wenn zum Beispiel durch eine Auftragserweiterung der Ersatzwagen länger gebucht werden muss.

Eine Kooperation ist Werbas auch mit dem Handelshaus DA&DG eingegangen. Dadurch wird es möglich aus Werbas Neufahrzeuge von 14 Fabrikaten zu konfigurieren. Künftig können angeschlossene Betriebe die so konfigurierten Fahrzeuge auch gleich bei DA&DG bestellen. Bestellte Fahrzeuge lassen sich auf Knopfdruck in den Fahrzeugbestand in Werbas übernehmen. Übrigens bietet das Fahrzeughandelsmodul auch die Funktion im Fahrzeugbestand vorhandene Fahrzeuge auf Knopfdruck an beliebig viel Fahrzeugbörsen im Internet zu übergeben.

Für Nutzfahrzeug-Werkstätten bietet Werbas die maßgeschneiderte Software Werbas Nfz Professionell an. Dieses Programm ist auf die Eigenheiten von Nutzfahrzeugen abgestimmt, bietet zum Beispiel spezielle Masken. 20 Software-Module stehen zur Auswahl sowie eine Reihe von speziellen Schnittstellen zu den Systemen der Nutzfahrzeughersteller. Kürzlich wurde zum Beispiel die Unimog-Schnittstelle realisiert. Damit sind der Zugriff auf Daimler EPCnet (Teile), Daimler ASRAnet (Löhne), StarOrder (Bestellsystem) und Daimler-Vega (Garantiesystem) möglich.

Leistungen über die Software hinaus

Mit einem Seminar über das richtige Verhalten im Rahmen einer digitalen Betriebsprüfung, Stichwort „Prüfbarkeit digitaler Unterlagen (GDPdU)“ und einem Angebot zur Zertifizierung eines Betriebes bietet Werbas seinen Kunden Leistungen jenseits der Software an. Dazu Harald Pfau: „Wenn wir es schaffen, unsere Kunden effektiv auf einer breiten Basis zu unterstützen, können sie erfolgreich arbeiten und bleiben uns als Kunden erhalten. Dies ist eine klassische Win-Win-Situation, die klar auf die Zukunft ausgerichtet ist.“

Angebote wie diese und die Konzentration auf die tatsächlichen Bedürfnisse der Kunden machen einen Kurswechsel deutlich. Die Werbas AG ist seit der Übernahme des Unternehmens 2007 durch die Familie Pfau wieder auf kundenorientiertem Kurs unterwegs. Bernd Reich

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.