-- Anzeige --

Urteil: Reparaturen müssen zweifelsfrei belegt werden

31.08.2011 07:44 Uhr
Ein Unfallopfer muss Reparaturen des Vorschadens an seinem Fahrzeug konkret und im Einzelnen benennen.

Bestehen Zweifel an der Herkunft von Unfallschäden, kann Schadensersatz verweigert werden. Dies ist der Tenor eines Urteils des Landgerichts Hagen.

-- Anzeige --

Reparaturen bereits bestehender Fahrzeugschäden müssen eindeutig belegt werden. Das entschied das Landgericht Hagen im vergangenen Mai (Az.: 8 O 416/10). Solange es auch nur möglich sei, dass geltend gemachte Schäden bereits durch einen früheren Unfall entstanden sind, kann der Geschädigte diese Kosten nicht ersetzet bekommen. Der Kläger hatte im Oktober 2010 ein Fahrzeug erworben, an dem 2008 ein Unfallschaden repariert worden war. Der damalige Schaden wurde von einem Sachverständigen auf rund 13.600 Euro geschätzt. Nach dem Kauf des Wagens wurde der Kläger wenige Tage später in einen Unfall verwickelt, an dem er keine Schuld trug. Der eingeschaltete Sachverständige bezifferte den entstandenen Schaden an der linken Vorderseite mit rund 7.800 Euro. Die beklagte Kfz-Haftpflichtversicherung zahlte vorgerichtlich aber nur ca. 950 Euro. Das Gericht entschied, dass der Kläger lediglich Anspruch auf Ersatz der Kosten hat, die zur Wiederherstellung des Fahrzeugzustandes zum Zeitpunkt vor dem erneuten Unfall nötig sind. Bestehen jedoch Zweifel, ob der Schaden aus dem jüngsten Unfall stammt oder aus dem Schaden des Jahres 2008, so kann der Kläger diese Reparaturkosten nicht von der beklagten Haftpflicht ersetzt bekommen. Dazu muss der Kläger die damals durchgeführten Reparaturen des Vorschadens konkret und im Einzelnen benennen. Es reiche nicht aus, wenn der Geschädigte lediglich vorträgt, die Schäden seien ordnungsgemäß repariert worden, so die Richter. (lr)

-- Anzeige --
-- Anzeige --

MEISTGELESEN


-- Anzeige --

STELLENANGEBOTE


-- Anzeige --

KOMMENTARE


SAGEN SIE UNS IHRE MEINUNG

Die qualifizierte Meinung unserer Leser zu allen Branchenthemen ist ausdrücklich erwünscht. Bitte achten Sie bei Ihren Kommentaren auf die Netiquette, um allen Teilnehmern eine angenehme Kommunikation zu ermöglichen. Vielen Dank!

-- Anzeige --

WEITERLESEN




NEWSLETTER

Newsletter abonnieren und keine Branchen-News mehr verpassen.


asp AUTO SERVICE PRAXIS Online ist der Internetdienst für den Werkstattprofi. Neben tagesaktuellen Nachrichten mit besonderem Fokus auf die Bereiche Werkstatttechnik und Aftersales enthält die Seite eine Datenbank zum Thema RÜCKRUFE. Im neuen Bereich AUTOMOBILE bekommt der Werkstatt-Profi einen Überblick über die wichtigsten Automarken und Automodelle mit allen Nachrichten, Bildergalerien, Videos sowie Rückruf- und Serviceaktionen. Unter #HASHTAG sind alle wichtigen Artikel, Bilder und Videos zu einem Themenspecial zusammengefasst. Außerdem gibt es im asp-Onlineportal alle Heftartikel gratis abrufbar inklusive E-PAPER. Ergänzt wird das Online-Angebot um Techniktipps, Rechtsthemen und Betriebspraxis für die Werkstattentscheider. Ein kostenloser NEWSLETTER fasst werktäglich die aktuellen Branchen-Geschehnisse zusammen. Das richtige Fachpersonal finden Entscheider auf autojob.de, dem Jobportal von AUTOHAUS, asp AUTO SERVICE PRAXIS und Autoflotte.