Mercedes-Benz hat einen Rückruf für die Modelle AMG GT, GLC, S-Klasse und SL veröffentlicht, die zwischen 2020 und 2025 produziert wurden. Das Problem liegt in einer möglichen Überlastung der Starter-Generator-Steuereinheit, was zu Ladeproblemen der 12V-Batterie führen kann. Es besteht die Gefahr, dass die Batterien nicht mehr richtig geladen werden.
Betroffene Modelle und Umfang
Insgesamt müssen 12.509 Fahrzeuge überprüft und gegebenenfalls repariert werden. Die Wagen sind in mehreren europäischen Märkten zugelassen - in Deutschland betrifft der Rückruf 2.793 Autos.
Reparaturmaßnahmen und Sicherheitshinweise
Mercedes hat bereits mit der Identifizierung und Reparatur der betroffenen Fahrzeuge begonnen. Alle Halter werden über das KBA informiert und darin gebeten, Werkstätten aufzusuchen. Dort wird dann eine Software für das Steuergerät Startergenerators aufgespielt.
Der Stuttgarter Hersteller führt den Rückruf unter dem Code "5496242", beim KBA ist er unter der Referenznummer "14868R" gelistet. Zudem hat Mercedes unter der Rufnummer (0800) 127 77777 eine Hotline für Betroffene eingerichtet.
Weitere Rückrufe:
- Mercedes ruft E-SUV zurück: Brandgefahr - laden nur bis 80 Prozent
- Rückruf Mercedes-Benz: S-Klasse mit V8 betroffen
- Mercedes-Rückruf: Motorausfall beim GLE und GLS
Mercedes_AMG GT 63 S E-Performance
