Wegen eines möglichen Ausfalls des Hauptriementriebs hat BMW eine Rückrufaktion für die Modelle X5 35d (E70) und X6 35d (E71) mit dem Allradantrieb "xDrive" gestartet. In diesen Fahrzeugen "dient der Kopf der Generatorschraube zur Befestigung einer Umlenkrolle des Motor-Hauptriementriebs. Hierzu ist in den Schraubenkopf ein Innengewinde eingebracht. Ein Bruch der Generatorschraube führt zum Verlust der Umlenkrolle", erklärte ein Sprecher auf Anfrage von asp-Online. Folge: Ausfall u.a. der Lenkhilfepumpe und des Generators.
Für ca. 49.300 in Deutschland registrierte Einheiten aus dem Bauzeitraum Juni 2006 bis Oktober 2012 (E70) bzw. Juli 2007 bis März 2010 (E71) ist daher ein knapp zweistündiger Werkstattaufenthalt eingeplant. "Eine neue, stabile Generatorschraube wird verbaut", so der Sprecher. Eine spezielle Markierung der Fahrzeuge erfolgt seinen Worten zufolge nicht. Weltweit sind von dem Rückruf etwa 240.000 Fahrzeuge betroffen.
Schraubenbruch und Spritverlust: Rückrufe bei BMW und Daimler

Wegen eines möglichen Ausfalls u.a. der Lenkkraftunterstützung müssen hierzulande knapp 50.000 Einheiten des X5 und X6 35d xDrive in die Vertragswerkstatt, 2.000 Mercedes-Benz-Modelle können Sprit verlieren.
Reinhard Elsner